Militaristische Ideale, „Kriegstüchtigkeit“ und „Resilienz“ inklusive Neubestimmung des zivil-militärischen Verhältnisses, werden allseits propagiert. Inwiefern ist das eine Wende?
mehr lesenPolitik
Lindsey Graham will mehr ukrainische Männer zur Wehrpflicht zwingen
Der kriegslüsterne Senator sagte: „Wir brauchen mehr Leute an der Front.“ Aber mit ‚wir‘ ist nicht ‚er‘ gemeint.
mehr lesenWarum Putin die Truppen nicht auf die Grenzen von 1991 zurückziehen wird
Die einzige Lösung des Ukraine-Kriegs ist ein sofortiger Waffenstillstand
mehr lesenFlugzeugkatastrophe von Ramstein oder: Das durchstoßene Herz
Größere Angriffe auf die Krimbrücke oder auf Moskau, die nur mit Hilfe der NATO realisierbar sind, werden Vergeltungsschläge nach sich ziehen, gerade auf Deutschland.
mehr lesenMacron will kein Feigling sein und droht mit Bodentruppen
Bei einem russischen Vormarsch Richtung Odessa oder Kiew will Macron in den Krieg einsteigen. Die europäischen Regierungen entfernen sich von den Bürgern, Macron riskiert auch die Einheit der Nato.
mehr lesenStatt Baer, Bock und Zimmermann: Ein Königreich für einen Genschman!
Hallo Friedensbewegung! Bitte kommen!
mehr lesenUnser Politbüro
So richtig alt ist Joe Biden gar nicht, verkündet die demokratische Presse nun häufig. Und selbst wenn, ein so alter Präsident passe schließlich zum alten Amerika.
mehr lesenDeutschland vor dem drohenden Krieg – ein Trauerspiel
Dieses Land ist zerrissen und wird in Angst gehalten: Dabei gehen Vernunft, Klarsicht und Zuversicht verloren.
mehr lesenSuper-GAU für Super-TAURUS
Die Bundeswehr nimmt Politik und das ganze Land in Geiselhaft mit ihren War Games. Der Bundeskanzler ist in diesem Falle nicht das Sicherheitsrisiko.
mehr lesenVerteidigungminister Pistorius im Kampf mit oder gegen Desinformation
Desinformation wurde in den letzten Jahren zu einer der größten Bedrohungen aufgebauscht. Damit wird unterstellt, dass die Bürger wehrlos und dumm sind und die schützende Hand der regierenden Politik benötigen.
mehr lesen