Der Westen scheint entschlossen zu sein, den Kriegseinsatz zu erhöhen, obwohl es vermehrte Anzeichen dafür gibt, dass Russland bereit ist zu reden.
mehr lesenPolitik
Die Unterstützung und Duldung von Kriegsverbrechen müssen in Deutschland ungestört möglich sein
An der Frankfurter Uni wurde am 20. Mai 2024 ebenfalls ein Protestcamp gegen den Vernichtungskrieg in Gaza errichtet.
mehr lesenAuf Grund gesetzt
Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Der Bundespräsident ruft Bürger auf, die Verfassung zu schützen. Was darf Satire eigentlich?
mehr lesenDer angeblich von Russland bedrohte Westen gibt mehr für Rüstung aus als der Rest der Welt
Die beiden größten Nato-Feinde geben nicht einmal die Hälfte für das Militär aus wie die USA und weniger als ein Drittel als alle Nato-Staaten zusammen. Russland und China stehen mithin einer Nato-Übermacht gegenüber.
mehr lesenDie Bundesregierung und die Realpolitik
Am 28. Mai wird Norwegen Palästina als Staat anerkennen. Spanien und Irland prüfen den Anschluss an diese Entscheidung. Europa ist also fest in der Hand von Rechten?
mehr lesenVisionslose Europawahl – ein Spielball für Radikale?
Wahlen sind kein Neubeginn an sich, sondern die Möglichkeit zu einem solchen. Das macht sie so wertvoll. Diffuse Veränderungsversprechen von Populisten und Extremisten bilden dabei europaweit explosive Mischungen.
mehr lesenGaza-Krieg: Protestcamps nun an den Universitäten von Amsterdam, Groningen, Eindhoven, Maastricht, Nijmegen und Utrecht
In Amsterdam demonstrierten wieder Tausende und wurde ein Universitätsgebäude besetzt. Nach Sachbeschädigungen schritt die Polizei ein.
mehr lesenNur unsere Feinde begehen Kriegsverbrechen
Ein unausgegorener Bericht unterstreicht die Doppelmoral, mit der US-Regierungsmitarbeiter Israel behandeln.
mehr lesenAntisemitismus und Antizionismus: Eine gefährliche Gleichsetzung
Was Israel tut, provoziert antisemitische Akte gegen Synagogen, jüdische Schulen und sogar einzelne Juden. Daher ist es wichtig zu verstehen, was Antisemitismus ist.
mehr lesenVier erfolgreiche Prinzipien zur Vermeidung des Infernos: Eine Rede Baerbocks im Bundestag – leider fiktiv
Hier Annalena Baerbocks nie gehaltene Rede im Deutschen Bundestag. Sie zeigt in der Fiktion, wie krass gegenwärtig jene Lehren missachtet werden, die einmal halfen, den Kalten Krieg zu beenden.
mehr lesen