World Trade Center, Pentagon, danach Afghanistan und der Irak, ein Osama, der von Obama getötet werden musste: Das Weltmärchen ist geradezu grotesk.
mehr lesenPolitik
Desinformations-Dilemma: Auch die USA haben ihre Hände im Spiel
Während Biden gegen die russische Einmischung in unsere Wahlen vorgeht, werfen wir einmal einen Blick darauf, was das Pentagon in Übersee gemacht hat.
mehr lesenWarum wir uns auf einen Sieg von Kamala Harris freuen sollten
Ein Atomkrieg zwischen den militärischen Supermächten ist wahrscheinlicher denn je. Jetzt kann uns nur noch eines retten: eine epochale Weltwirtschaftskrise. Ein Plädoyer für das kleinere Übel.
mehr lesenEs grünt so grau
Nach den Wahlen im Osten sollte Farbe bekannt werden: Die Grünen sind eigentlich Betongraue.
mehr lesenÜberall „Faschisten“?
Wie regieren unmöglich wird, wenn alle anderen hinter die „Brandmauer“ verbannt werden.
mehr lesenDie BRD-Partei und der AfD-Staat
In den Sicherheitsorganen kann man es kaum erwarten, dass die Alternative für Deutschland endlich mitregiert.
mehr lesenLandtagswahlen: Sackgassen und die AfD als Wahlsieger
Weil die AfD mit einem Drittel der Wahlstimmen durch Brandmauern ausgeschlossen werden soll, profitiert sie mehr vom Wahlergebnis als CDU und BSW. Die Ampel ist durch.
mehr lesenCorrectiv mal wieder …
Beim Bündnis Sahra Wagenknecht kommt es zu einem Datenverlust – und wieder einmal beweist das Medienunternehmen Correctiv, dass es jeden Euro staatlicher Zuwendung wert ist. Und beweist erneut Gespür für perfektes Timing.
mehr lesenDer Sachverständigenrat: Mütterrente? Die kann weg!
Angriffe auf die Renten ohne Grenzen? – Wirtschaftsweise preschen voran
mehr lesenMit mehr Überwachung die Freiheit schützen? Von wegen!
Der Anschlag in Solingen ruft den Überwachungsstaat auf den Plan. Ein Staat, dessen katastrophale Asylpolitik immer sichtbarer wird, zeigt, dass er auch ein gewaltiges Problem mit der Balance zwischen Schutz und Freiheit hat.
mehr lesen


Letzte Kommentare