Eugen Yachmenzeff schwamm in die Freiheit, entkam den ukrainischen Feldjägern und erzählt nun nicht nur seine Geschichte, sondern berichtet auch über das gesellschaftliche Klima im kriegsgeplagten Odessa.
mehr lesenPolitik
Kurz vor dem Nato-Bündnis-Fall?
Als der russische Inlandsgeheimdienst FSB meldete, er habe einen Versuch ukrainischer und britischer Agenten vereitelt, ein Hyperschallflugzeug vom Typ MiG-31K zu entführen und in den NATO-Luftraum über Rumänien zu lenken, reagierte der Westen mit routiniertem Misstrauen.
mehr lesenDer Präsident der bundesdeutschen Demokratiesimulation
Laut Bundespräsident Steinmeier ist die Demokratie gefährdet, wie lange nicht mehr. Das sagt ja der Richtige!
mehr lesenOhne Witz: Nato erhält Friedenspreis
Wenn die Nato den „Internationalen Preis des Westfälischen Friedens“ erhält, geht es um die Verklärung von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit als angebliche Friedensmission. In der Jury sind denn auch ausgewiesene Friedenspolitiker wie Friedrich Merz, Sigmar Gabriel, Alexander Graf Lambsdorff, Georg Friedrich Prinz von Preußen oder Frank-Walter Steinmeier.
mehr lesenFrau Weidel in der CDU
Richard David Precht erntete viel Wut, weil er kundtat, dass die Union früher wie die AfD heute klang. Hätte Alice Weidel früher ohne Probleme Mitglied der Union sein können?
mehr lesenDie, die den Faschismus wirklich wollen – und brauchen
Es gibt eine Sehnsucht nach 1933 in dieser Gesellschaft – und diese Sehnsucht geht von denen aus, die unbedingt beweisen wollen, dass sie besser sind als ihre Großeltern.
mehr lesen„Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht“
Der Wille zur neuen deutschen Kriegsfähigkeit ist zu einer Gefahr für Demokratie und Menschenrechte geworden.
mehr lesenTrump & JP Morgan lassen die Argentinier für Milei abstimmen
Die „Märkte“ sind zufrieden, noch in der Nacht stiegen die Kurse der argentinischen Aktien in Wall Street: Javier Milei und seine LLA (die Freiheit schreitet voran) fuhren am Sonntag einen überwältigenden Wahlsieg ein.
mehr lesenEuropas Problem: Polen
Die europäischen Regierungen scheinen den wachsenden Einfluss Polens akzeptiert zu haben. Nun sind sie bereit, sich mit dessen überambitionierten Zielen auseinanderzusetzen. Welche Konsequenzen könnte die Selbstbehauptung Warschaus und seine Rolle als neuer Führer in Europa haben?
mehr lesenBannon: „Trump ist ein Werkzeug der göttlichen Vorsehung“
Es soll einen „Plan“ geben, damit der Präsident trotz verfassungsrechtlicher Beschränkungen auch nach 2028 an der Macht bleibt.
mehr lesen


Letzte Kommentare