„Westliche Regierungen können sich nicht auf Unwissenheit berufen“, so CAIR-Direktor Nihad Awad . „Sie sehen in Echtzeit zu, wie unschuldige Zivilisten absichtlich ausgehungert, zwangsumgesiedelt und abgeschlachtet werden – und entscheiden sich, nichts zu tun.“
mehr lesenPolitik
Hat Trump Selenskij zu einer Offensive gegen Russland aufgefordert?
Trump soll sich mehr auf die Seite der Ukraine gegen Russland gestellt haben. Selenskij gibt vor, am Frieden interessiert zu sein, baut aber seine Macht aus. Im Strudel der Epstein-Affäre könnte man sich auch eine Wag-the-Dog-Reaktion von Trump vorstellen.
mehr lesenDer neue Inspekteur des Heeres: Ein Politiker statt eines Troupiers
Generalmajor Dr. Freuding folgt Generalleutnant Mais. Das wird Konsequenzen für die Fähigkeit der Bundeswehr zur Landesverteidigung haben.
mehr lesenNeues Gesicht, alte Agenda
Wie Friedrich Merz die Ampelpolitik fortsetzt und der Krieg zum Dauerzustand wird.
mehr lesenMehr Beleidigung wagen
Das Wort »Lüge« ist für die Bundestagspräsidentin Klöckner schon zu polarisierend – wenn das die Debattenkultur retten soll, ist Krieg auch Frieden und Rheuma Beweglichkeit. Ein Kommentar, verdammt nochmal!
mehr lesenWas ist an der geplatzten Richter-Wahl für das Bundesverfassungsgericht skandalös?
Parteien-Gemauschel statt direkte Demokratie.
mehr lesenDie Abtreibungsdebatte ist von Doppelmoral, sozialem Staatsversagen und kapitalistischer Ignoranz durchzogen
Wieder einmal wettert die Republik. Diesmal über ein „Ja“ des Kanzlers zur Abtreibung, über eine mögliche Verfassungsrichterin mit irgendwie „linksextremer“ Haltung – und wieder finden sich konservative bis reaktionäre Stimmen zusammen, um das große Schlagwort in die Welt zu setzen: Christlichkeit.
mehr lesenRüstung gegen die ganze Welt: eine Vernebelungs-Theorie
Weil wir Corona schon erlebt haben, wundern wir uns nicht, wenn von der Regierung, den Parteien und den großen Medien, besonders den Öffentlich-Rechtlichen, ständig die gleichen Nachrichten, Parolen und Narrative verkündet werden und wir sehen, dass sie zur Realität kaum einen Bezug haben.
mehr lesenDie Islamische Republik Iran: Ein nicht-ideologisches Regime mit religiöser Maske
Seit der Revolution 1979 steht die Islamische Republik Iran vor einer tiefgreifenden Legitimationskrise. Was ursprünglich als ideologisch-religiöses System begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer sicherheitsorientierten, pragmatischen und zunehmend krisenhaften Struktur gewandelt, deren Legitimität mittlerweile nahezu vollständig verloren gegangen ist.
mehr lesenIsraels Krieg gegen Iran: Ein Lehrstück in Sachen Verteidigungsbereitschaft
Israel hat nun gezeigt, was es heißt, sich zu verteidigen. Es hat den Iran angegriffen. Damit lässt sich auch Aufklärung darüber erhalten, was das Versprechen des Kanzlers bedeutet, die Vorbereitung eines Verteidigungskrieges garantiere die Sicherheit der Bürger.
mehr lesen