In den Netzwerken zirkuliert ein vermutlich internes Briefing der Grünen: Es legt Strategien vor, wie die Partei auch gegen den Willen der Bürginnen und Bürger durchregieren soll.
mehr lesenKommentar
Der öffentliche Diskurs im Hygiene-Modus
Die Ausladung der Politikerwissenschaftlerin Guérot aus der NDR-Sachbuchjury ist bezeichnend für den häufig praktizierten Ausschluss unbequemer Positionen und Personen. Autoimmunkrankheiten können die Antwort auf die Gedankenfestungen sein
mehr lesenNichts leichter als kompliziert
Sehnsucht nach einer einfachen, einer überschaubaren Welt: Das sei das Motiv von AfD-Wählern und allen anderen, die geistig im Gestern feststecken, heißt es nun seit Jahren. Aber wieso sollte diese Erkenntnis nicht auch für die Claqueuere des Globalismus und der Zeitenwende gelten?
mehr lesenWas für „unsere Werte“ alles sein muss – Zur Not auch ein Atomkrieg?
Nach etwas mehr als sechs Monaten Ukraine-Krieg haben sich alle an die Fakten und die dazu gehörenden „Narrative“ gewöhnt – was sie nicht richtiger macht. Ein Kommentar
mehr lesenWenn Florida Man regiert
Ron DeSantis ist der vielleicht kommende Mann für das Weiße Haus. Der konservative Republikaner aus Florida fühlt sich als zweiter Trump.
mehr lesenDie Sternstunde der Kollapsologie
Die Kommunen warnen: Der Zusammenbruch droht. Was sie nicht wissen: In Berlin sitzen Kollapsologen. Die wollen das vermutlich so.
mehr lesenWenn zwei dasselbe tun, ist es noch lange nicht dasselbe
Über die Doppelmoral und die dadurch verloren gegangene Glaubwürdigkeit »des Westens«.
mehr lesenDie Bundesanwaltschaft wagt den NSU-Schlussstrich
Die Verfahren gegen fünf der neun Beschuldigten wurden eingestellt, während in mehreren Untersuchungsausschüssen der Terrorkomplex weiter aufgeklärt werden soll – Ein Kommentar
mehr lesenWir arbeiten an der (nuklearen) Katastrophe
Seit ein paar Wochen steht das AKW Saporischschja unter Beschuss – und in den Schlagzeilen. Und: Deutschland ist jetzt Führungsmacht.
mehr lesenDas Autoritäre im Mantel der Wissenschaftlichkeit
Mit seiner Erklärung zum Ausschluss von Ulrike Guérot aus der Sachbuchjury setzt der NDR neue Maßstäbe für den deutschen Wissenschaftsjournalismus.
mehr lesen