Noam Chomsky über die Aushöhlung der amerikanischen Demokratie, die wachsende Ungleichheit, die real existierende kapitalistische Demokratie – und über Bildung, alternative Medien, neue Massenbewegungen und Antonio Gramsci
mehr lesenKommentar
Wer nicht arbeitet, soll auch nicht regieren
Seit Jahren beklagen sich die Bürger, dass es der Politik an Bürgernähe fehle. Das könnte man vielleicht mit einer Wahlrechtsreform eindämmen: Indem nur noch in den Bundestag gewählt werden darf, der schon mal von seiner Hände Arbeit leben musste.
mehr lesenGreenwashing der Oder-Katastrophe
Deutsche und polnische Umweltbehörden nennen in ihren Berichten weder die Ursache des Fischsterbens in der Oder, noch wer die Verantwortlichen bei Industrie und Behörden sein könnten. Nach polnischer Sicht sei eine „natürliche Ursache“ verantwortlich
mehr lesenDiese Russen schneiden sich selbst zwei Finger ab…
… und können nun niemandem mehr die Hand geben. Über offensichtliche »Spezialoperationen« und konstruierte Verantwortlichkeiten.
mehr lesenKarl Lauterbach: „Wir sind im Krieg mit Putin“
Die Empörung über Lauterbachs Tweet ist nachvollziehbar, aber auch ein bisschen naiv
mehr lesenDie Berichterstattung über „Putins Krieg“ ist irre
Die gepflegte moralische Aufrüstung der Berichterstattung erschlägt jede sachliche Beurteilung mit dem Zwang zur Parteinahme
mehr lesenNie wieder Krieg
Warum Franz-Josef Strauß Leute wie mich zu Recht als »Gesinnungspazifisten« bezeichnet hat.
mehr lesenSuchmaschinenoptimierung in Zeiten des Krieges
Wie man Krieg verhindert: Danach suchen wohl nur wenig Menschen im deutschsprachigen Internet. Das ist bezeichnend, denn vielleicht zeigt das auch, dass wir einfach weiter so machen. Dass ein großer Krieg vor der Tür steht, tangiert die Gesellschaft offenbar nicht sonderlich.
mehr lesenSelbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?
Zum Antikriegstag am 1. September hat die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW gefordert, den Ukrainekrieg durch Diplomatie zu beenden.
mehr lesenWashington erlaubt den Beschuss mit amerikanischen Waffen auf ukrainische und bald russische Regionen
Die Referenden gehen wie von Moskau gewünscht oder manipuliert aus. Bald werden der Donbass und die besetzten Gebiete in Saporischschja und Cherson als Teil Russlands erklärt werden. Moskau droht, jeden Angriff mit allen vorhandenen Mitteln, inklusive Atomwaffen, zu beantworten
mehr lesen