Wer sich in diesen Tagen in der linken amerikanischen Filterblase tummelt, könnte vermuten, dass sich ein Monster, gefrankensteint aus Joseph Goebbels, Richard Nixon und Voldemort eine Social-Media-Plattform unter den Nagel reißt, die ein Hort der Toleranz ist. Bekennende Liberale haben ihre Flucht angekündigt wie William Westmoreland in Saigon, und die Welt ist in Aufruhr
mehr lesenKommentar
Wie kann die hessische Innenpolitik auf die geleakte NSU-Verschlusssache aus dem Landesamt für Verfassungsschutz reagieren?
Die hessische Innenpolitik reagiert auf die Veröffentlichung mit einer Strafanzeige „zunächst nur“ „wegen der unberechtigten Weitergabe“. Die Veröffentlichung des Dokuments eröffnet ihr allerdings weitere Optionen. Wir zeigen anhand historischer Beispiele auf – Verschlusssache im Fokus der Tagesschau-Kamera oder der Cicero-Affäre -, welche Chancen sich da bieten …
mehr lesenPubertätsblogger und -blocker
Auch wenn es dieser Tage schwerfällt: Das außenpolitische B-Wort wurde in dieser neuen Folge der »Grenzgänge« vermieden. Was nicht heißt, dass damit der Wahnsinn unserer Zeit völlig ausgeklammert wurde.
mehr lesenDer ukrainische Militärgeheimdienstchef und Putins angebliche Doppelgänger
Kyrylo Budanov erzählt gerne Medien Geschichten, hat schon mal das Ende des Kriegs für das Ende des Jahres vorausgesagt, jetzt behauptet er, Putin habe mindestens drei Doppelgänger und es sei unklar, ob er noch lebt
mehr lesenDem deutschen Völkchen
Liebe 80 Millionen: So spricht zuweilen der Staat den Souverän an. Er degradiert ihn auf diese Weise zu einer Nummer.
mehr lesenDer Präsident im Keller
Eine neue Woche bricht an – und wir haben ihn noch: Unseren Bundespräsidenten. Fast hätte es eine Tragödie gegeben.
mehr lesenTarifabschluss der IG BCE: Dauerhafte Lohnsenkung vereinbart!
In Deutschland stehen alle solidarisch zusammen. Aber Arbeitskämpfe dürfen sein – wo kämen wir sonst hin mit unserer freiheitlichen Wirtschaft?
mehr lesenBilderstürmer und die Feuer der Hölle
Immer wieder verüben Klimaaktivisten Anschläge auf Kunstwerke oder nötigen Pendler zum Stillstand. Ist das hinnehmbar? Oder gibt es einen Wert, der höher wiegt als der bloße Klimaschutz?
mehr lesenUmfrage: Krieg soll den Anteil der Glücklichen in der Ukraine erhöhen, 86% wollen weiterkämpfen
In Russland soll das Vertrauen in Putin weiterhin hoch sein, auch wenn sich die Stimmung eintrübt. Das Glück der Ukraine habe durch den kriegsbedingt gewachsenen Zusammenhalt der Gesellschaft zugenommen, so das Ergebnis einer Umfrage
mehr lesenDeutschland mit Distanz
Es gab immer Menschen, die Deutschland verließen. Früher taten sie es wegen des Wetters. Heute flüchten sie vor der Bananenrepublik. Aus seinem griechischen Exil erzählt Jim Baker, wie er Deutschland heute sieht.
mehr lesen