Trump soll sich mehr auf die Seite der Ukraine gegen Russland gestellt haben. Selenskij gibt vor, am Frieden interessiert zu sein, baut aber seine Macht aus. Im Strudel der Epstein-Affäre könnte man sich auch eine Wag-the-Dog-Reaktion von Trump vorstellen.
mehr lesenKommentar
Die Finanzmacht – mächtiger als der Präsident der USA – geht in die letzte Schlacht
Viele Menschen glauben, dass der Präsident der USA der mächtigste Mann der Welt ist. Dieser Glaube sitzt unter Politikerinnen und Politikern in der EU besonders tief, weil die EU so machtlos ist.
mehr lesenDer neue Inspekteur des Heeres: Ein Politiker statt eines Troupiers
Generalmajor Dr. Freuding folgt Generalleutnant Mais. Das wird Konsequenzen für die Fähigkeit der Bundeswehr zur Landesverteidigung haben.
mehr lesenNeues Gesicht, alte Agenda
Wie Friedrich Merz die Ampelpolitik fortsetzt und der Krieg zum Dauerzustand wird.
mehr lesenMehr Beleidigung wagen
Das Wort »Lüge« ist für die Bundestagspräsidentin Klöckner schon zu polarisierend – wenn das die Debattenkultur retten soll, ist Krieg auch Frieden und Rheuma Beweglichkeit. Ein Kommentar, verdammt nochmal!
mehr lesenWas ist an der geplatzten Richter-Wahl für das Bundesverfassungsgericht skandalös?
Parteien-Gemauschel statt direkte Demokratie.
mehr lesenDie „große Zeit“ und die Zeitenwende
Zur Aktualität des Pazifisten Karl Kraus
mehr lesenVerkauft nicht an Rechte!
Die guten üben schwarze Pädagogik gegen jene, die sie als rechts ansehen. Wohin soll das führen? Eine leidenschaftliche Philippika am Sonntagmorgen.
mehr lesenDie Abtreibungsdebatte ist von Doppelmoral, sozialem Staatsversagen und kapitalistischer Ignoranz durchzogen
Wieder einmal wettert die Republik. Diesmal über ein „Ja“ des Kanzlers zur Abtreibung, über eine mögliche Verfassungsrichterin mit irgendwie „linksextremer“ Haltung – und wieder finden sich konservative bis reaktionäre Stimmen zusammen, um das große Schlagwort in die Welt zu setzen: Christlichkeit.
mehr lesenRüstung gegen die ganze Welt: eine Vernebelungs-Theorie
Weil wir Corona schon erlebt haben, wundern wir uns nicht, wenn von der Regierung, den Parteien und den großen Medien, besonders den Öffentlich-Rechtlichen, ständig die gleichen Nachrichten, Parolen und Narrative verkündet werden und wir sehen, dass sie zur Realität kaum einen Bezug haben.
mehr lesen
Letzte Kommentare