Über/Lebensproviant 2022. Noch mehr Glückskekse zum Jahresausklang.
mehr lesenKommentar
Mehr Maradona wagen
Die Weltmeisterschaft ist vorbei. Für die DFB-Mannschaft war sie es schon lange. Weil sie den Fokus auf Politik legte? Das sicher auch. Gleichwohl spielt sie Fußball von der Stange.
mehr lesenWas ist Aggression?
Das Märchen von der Angriffsverteidigung
mehr lesenDer Wahnsinn des deutschen Autobahnismus
Der deutsche Mythos der Autobahn ist untrennbar mit Nationalismus, Nazismus, Männlichkeit, Autoindustrie und massivem Umweltvandalismus verbunden. Der daraus erwachsene Autobahnismus markiert den Triumph der motorgetriebenen Männlichkeit über den Umweltgedanken.
mehr lesenCorona-Proteste, der SWR und seine eigenen Verschwörungsfantasien
Der öffentlich-rechtliche Sender sucht unter zivilen und friedfertigen Demonstranten Reichsbürger und bewaffnete Gruppen – und begeht Rufmord
mehr lesenZwang zur Konformität
Meinungsfreiheit bedeutet eigentlich, sich keinem Konformitätsdruck ausliefern zu müssen. Leider ist oft das Gegenteil der Fall, mein Wolfgang Kubicki.
mehr lesenNeue Helden braucht das Land
Sie wehrten sich, kämpften für Meinung und Transparenz, ließen sich nicht einschüchtern, knickten nicht ein, blieben Vernunftsstimmen: Menschen des Jahres 2022, die man eher nicht in Funk, Fernsehen und Zeitung findet.
mehr lesenDie Ukraine im East Village
Auch die Linken in den USA diskutieren über den Krieg in der Ukraine. Während sie inhaltlich nicht viel Neues anbringen können, denken sie über eine Allianz mit eher rechtsgerichteten Kräften nach.
mehr lesenZeitungen weg, Radio aus – Hilfe!
Ich vermeide immer mehr die Nachrichten. Kenntnis von Zuständen, an denen ich nichts ändern kann, sind kaum auszuhalten.
mehr lesenNancy rettet die Republik
Das war mal wieder knapp: Fast wären wir im Deutschen Reich wach geworden. Katastrophe abgeschmettert, unsere Demokratie ist wehrhaft – und funktioniert.
mehr lesen