Es ging um Massenvernichtungswaffen, die dann gar nicht zu finden waren: Vor zwanzig Jahren begann der Irakkrieg.
mehr lesenKommentar
Warum Dr. Seltsam aus dem Gedächtnis verschwunden ist
Oder wie die Amerikaner lernten, sich nicht mehr zu sorgen, und die Bombe vergaßen. Die Sorglosigkeit der Biden-Regierung über einen möglichen Atomkrieg in der Konfrontation mit Russland ist beunruhigend
mehr lesenDie Prophetie und die Romantik versus Ratio
Der russische Krieg gegen die Ukraine ist nicht vom Himmel gefallen ‒ er ist prophezeit worden.
mehr lesenMitten im Frieden wird der Krieg vorbereitet
Für eine Militärmacht, die etwas auf sich hält, ist das zivile Leben von vornherein als Heimatfront verplant – als Hort von Wehrwillen und Kriegsmoral
mehr lesenDer Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes gegen Präsident Putin
Während der russische Präsident per Haftbefehl juristisch verfolgt wird, läuft ein ehemaliger US-Präsident unbehelligt herum.
mehr lesen»O Freunde, nicht diese Töne!«
Nach der Lektüre eines Essay-Bandes von Hermann Hesse, lässt sich sagen: Manchmal wiederholt sich Geschichte doch.
mehr lesenRiders on the Storm
Sieht eigentlich jemand die Parallelen zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Krieg, der jetzt in der Ukraine stattfindet? Nicht mal nach dem Oscar für „Im Westen nichts Neues“ scheint man die zu erkennen.
mehr lesenUnstrittig umstritten
Jemand in den Ruch des Unanständigen zu setzen, funktioniert journalistisch mittlerweile ganz einfach: Man sagt ihm einfach nur nach, er sei »umstritten«.
mehr lesenWer bevormundet hier eigentlich wen?
Was haben wir doch die Kinder bedauert, die kleinsten und schwächsten Opfer der Corona-Politik. Ist es da nicht konsequent, dass wir sie auch vor einer falschen Ernährungspolitik schützen?
mehr lesenBismarck? Ja, bitte!
Soll man in Hamburg das Denkmal des kriegerischen Reichskanzlers Otto von Bismarck schleifen? Bloß nicht, denn wer Geschichte schleift, entsorgt Aufklärung.
mehr lesen
Letzte Kommentare