Wenn Politiker überhaupt Social-Media-Accounts besitzen dürfen, dann aber doch bitte unter folgender Prämisse: Blockierungen sollten ihnen nicht erlaubt sein.
mehr lesenKommentar
Erster Mai 2023 – wie Ostern oder Heiligabend!?
Wie immer im Mai: Die Gewerkschaft macht sich extra öffentlich bemerkbar. Diesmal mit guten Ideen – Stichwort: 4-Tage-Woche –, die dem Standort gut tun sollen
mehr lesenUS-Atombomben in der Vulkan(!)Eifel
Es wird Zeit, dass der vom Bundestag schon längst beschlossenen Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Tat umgesetzt wird.
mehr lesenSub Zero: Globale Koexistenz unter Null
Von Kriegen und anderen Formen von Gewalt über die Klimakatastrophe bis zur Künstlichen Intelligenz: Wer sind die Profiteure der Disruption?
mehr lesenKanzlerherz aus Stein
Während Autor Arno Luik gegen den Krebs kämpft, breitet sich der Wahnsinn auf der politischen Bühne aus – und der Bundeskanzler zeigt Herz: Und zwar eines aus Stein.
mehr lesenDie Ukraine und die Buchmesse
Auf der Leipziger Buchmesse fand auch in diesem Jahr der Ukrainekrieg als Thema statt. Allerdings weniger politisch als kulturell.
mehr lesenGekaperter Feminismus
Wir müssen mal kurz über den Unfall sprechen, der sich Ende 2022 ereignet hat. Welcher Unfall? Na der, der heute Außenministerin ist.
mehr lesenEinsatzfähigkeit und Einsatzwillen – zwei Seiten derselben Medaille
Das Sondervermögen für die Bundeswehr ist ohne die Wertschätzung der Soldaten lediglich eine Summe.
mehr lesenTag der Arbeitsverweigerung
Heute ist der 1. Mai, Tag der Arbeit. Gewerkschaften feiern sich selbst und erklären um ihre Wichtigkeit. Dass das Land aber in Armut rutscht, hat nicht zuletzt mit gewerkschaftlicher Passivität zu tun. Heute ist auch der Tag der unterlassenen Arbeit.
mehr lesenFür den Frieden hetzen
Am Freitag endete die Güteverhandlung zwischen Ulrike Guérot und der Universität Bonn ohne Einigung. Der Termin polarisierte dennoch.
mehr lesen
Letzte Kommentare