Eine durch Ungleichheit fragmentierte Welt
mehr lesenKommentar
Die Romantik und ihre Zukunft
Artur Becker besuchte neulich eine Ausstellung – und machte sich Gedanken über Chagall und Klimaaktivisten.
mehr lesenBloß`n Versprecher
Krieg gegen Russland: Mit dieser Floskel hat sich Außenministerin Baerbock nur einen Versprecher geleistet, liest man jetzt. Damit soll alles wieder gut sein?
mehr lesenEintauchen in die „Welt der menschenlosen Kunst und Literatur“
Ein Sci-Fi-Magazin setzt auf die von ChatGPT ausgelöste Faszination und präsentiert nur auf KI-generierte Geschichten und Bilder
mehr lesenKrieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
Europa, die USA, aber vor allem Deutschland sind für das Stahlgewitter, das offenbar droht, hoffnungslos unterausgerüstet. Was ist da bloß los?
mehr lesenMedien-Kampagne für „Leos“
Unter dem Deckmantel „Information“ wurde Stimmung gemacht für die Lieferung von Kampfpanzern, vierzehn Tage lang, 24/7 – Momentaufnahmen aus der deutschen Öffentlichkeit im Januar 2023
mehr lesenDie Überlebenden. Die Herrenmenschen
Am 27. Januar 1945 wurden die dort noch am Leben gebliebenen Menschen in den KZs in Auschwitz „befreit“. Dass dies die rote Armee getan hatte, nimmt man den „Russen“ bis heute sehr übel.
mehr lesenStrack-Zimmermann: Das moralische Gewissen dieser Republik?
Vielleicht ist sie die wirklich gefährlichste Frau Deutschlands: Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Wenn der Krieg jetzt eskaliert, wird sie eine der Hauptverantwortlichen sein.
mehr lesen„Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland“: Medien eilen Baerbock zu Hilfe
Es sei nur ein Versprecher, wird beteuert, SZ-Journalist kritisiert Medien, weil sie den eigentlich unmissverständlichen Satz ohne Kontext veröffentlicht haben.
mehr lesen„Generationenkapital“ – der Staat entlastet sich
Eine „Aktienrente“ wollte die Ampel-Regierung auf den Weg bringen, jetzt soll ein „Generationenkapital“ helfen, die Altersvorsorge zu sichern.
mehr lesen