Wird der von den USA und der EU gegen Russland geführte Wirtschaftskrieg auf China erweitert, wäre das der Beginn einer vom Westen initiierten De-Globalisierung.
mehr lesenKommentar
Russen? Ukrainer? Ist das noch wichtig?
Die zentrale Frage nach dem Dammbruch ist nicht, wer es verbrochen hat – die Frage der Stunde lautet: Wo ist die Exit-Strategie aus dieser Eskalation?
mehr lesenTanz den Roger Waters!
Schwarzer Ledermantel mit roter Armbinde: Ist das eine Straftat oder nicht? Und dürfte man heute noch den Mussolini tanzen?
mehr lesenDemokratie und Weltmacht
Soll das beste Land die Welt regieren? Oder das Land, das sich für das beste hält? Oder das mächtigste, das wirtschaftlich stärkste oder das mit dem größten Militär-Etat?
mehr lesenGegen Sinnlosigkeit und Fremdbestimmtheit
Mutig, entschlossen und mit beispiellosem Einsatz kämpfte Simon Weil (1909-1943) zeit ihres Lebens für eine bessere Welt. Dabei stellte sie die leidvolle Erfahrung der Fabrikarbeiter und -arbeiterinnen in den Mittelpunkt ihres Engagements.
mehr lesenDie Glaubenskriege
Gestern stellte Oliver Stone seinen neuen Film vor: Nuclear Now. Darin erklärt der Regisseur, dass es die Atomkraft sei, die uns vom Klimawandel rette.
mehr lesenLina und Nancy
Lina E. gilt für viele als aufrechte Demokratin, die sich mit Antidemokraten anlegen wollte: Wir haben es hier mit dem Wahn und den Folgen der Selbstgerechtigkeit zu tun.
mehr lesenAlle Karten in Erdogans Hand
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bleibt im Amt. Die Enttäuschung bei der Opposition ist riesengroß und viele politischen Beobachter sind ernüchtert, hatten sie doch nach 20 Jahren Erdogan-Herrschaft einen Wechsel in Ankara prognostiziert.
mehr lesenEs geht um die Gesundheit … des Kapitalmarktes
Eine Drei-Satz-(Ab-)Rechnung: Im ersten Teil geht es um Milliarden, also nicht um Menschen, sondern um Euro. Im zweiten um einen organisierten Rechtsbruch. Und zu guter Letzt um Selbstbesinnung. Was für X stehen sollte, bleibt offen.
mehr lesenDie checken rein gar nichts
Der Faktenchecker hat den klassischen Journalisten ersetzt. Oder sagen wir: Überrumpelt. Denn der Faktenchecker ist alles: Aber kein Journalist.
mehr lesen
Letzte Kommentare