Warum Russland das Getreideabkommen suspendiert hat, über die ukrainische Großoffensive, die Schwierigkeiten des ukrainischen Militärs und den Betrug an den Ukrainern. Teil 1
mehr lesenKommentar
Wann werden wir zugeben, dass es Zeit für Gespräche ist?
Während sich die Gegenoffensive in der Ukraine dahinschleppt, sind die Bedingungen vor Ort inzwischen zu offensichtlich, um sie zu ignorieren.
mehr lesenMilliardenmunition
Der Verteidigungsminister möchte sage und schreibe 20 Milliarden Euro für Munition ausgeben. Das ist nicht mehr und nicht weniger als eine sozialpolitische Streubombe.
mehr lesenDie Krankenhausreform – zweiter Akt
Im Gesundheitswesen wird alles besser. Hauptsache – wie gehabt –, es ist kostengünstig!
mehr lesenLateinamerika hält sich in Distanz zur Anti-Russland-Politik der EU
Während in der gemeinsamen Erklärung auf dem EU-CELAC-Gipfel Russland nicht einmal erwähnt wurde, waren am Ende angeblich alle zufrieden.
mehr lesenDer Kandidat und der Wahlkampf
Er hat Jehova gesagt! Robert Kennedy Jr, der Möchtegern-Präsidentschaftskandidat der Demokraten, der (fast) einzige Herausforderer von „Sleepy“ Joe Biden, der Neffe des legendären JFK, verdienter New Yorker Umweltanwalt, die neue große Hoffnung der amerikanischen Libertären, hat sich in die Nesseln gesetzt.
mehr lesenDie Streubombe ist gar nicht so böse – jedenfalls nicht immer
Unsere Streubomben sind gut, richtig und vor allem notwendig. Sie streuen das Gute in die Welt.
mehr lesenWarum die Gegenoffensive der Ukraine scheitert
Die Diplomatie ist wichtiger denn je, da Kiew einfach nicht über die personellen Ressourcen oder die physische Infrastruktur verfügt, um seine Ziele zu erreichen.
mehr lesenBaerbockknechte und Völkerrechtsversteher
Die Außenministerin fordert eine Reform des Völkerrechts – während die Bundesregierung Streubomben um selbiges drapiert.
mehr lesenDann werft doch!
Hinweisschilder an Bischofsgräbern, die deutlich machen, dass hier Sünder ruhen: Die Kirche macht auf Zeitgeist und vergisst das Katholische.
mehr lesen
Letzte Kommentare