Vom 11. September 2001 bis zum 7. Oktober 2023 (und darüber hinaus).
mehr lesenKommentar
Und der Kapitalismus?
Wer die Demokratie verteidigen will, muss den Kapitalismus zähmen. Ein Wort zu einem vergessenen Thema.
mehr lesenGeheimes Treffen im Bundeskanzleramt in Berlin aufgeflogen
Ein schwarzer rot-grün-gelber Agententhriller über zwei Geheimtreffen in Berlin und Potsdam (absolut vertraulich). Mehr Enthüllung geht nicht.
mehr lesenDeutschland, ein Wintermärchen
Letzte Woche große Panik und Alarmstimmung: Denn es wurde Winter – und der brachte mit sich: Wetter.
mehr lesenMassenhafte Proteste gegen rechts und eine völkische Gesellschaft
Es ist gut, dass derzeit so viele Menschen zeigen, dass sie eine offene Gesellschaft und Vielfalt statt Angst und Gewalt von völkisch-nationalistischen Zwangsvorstellungen wollen. Dennoch einige teils kritische Überlegungen.
mehr lesenWie lange kann Israel die Welt herausfordern?
Die sich in Gaza entfaltende Tragödie folgt dem alten Drehbuch des zionistischen Projekts, das in mehr als einer Hinsicht europäisch ist.
mehr lesenStaat als Beute
Die Bundesregierung muss vor dem Volk geschützt werden. Diesen Eindruck bekommt man mehr und mehr.
mehr lesenBrief an eine alte Studienfreundin
Achtung! Wenn die Blauen braun werden. Still gestanden!
mehr lesenUkrainekrieg und historische Friedensbewegung
Die deutsche Debatte über den Ukrainekrieg ist geprägt von Kriegsbefürwortung und -propaganda, vermehrten Waffenlieferungen, Feindbilddenken, Russenfurcht und Schwertglauben. Ein offener Diskurs, der die unterschiedlichen Auffassungen und gegensätzlichen Argumente gleichberichtigt nebeneinander zur Sprache bringt, findet nicht statt
mehr lesenSolidarität mit dem untergehenden Reich?
Der Abstieg der USA wird uns mit allen Kämpfen, Kriegen, Intrigen und unfähigen Herrschern, im Stil der späten Kaiser, noch Jahrzehnte zu schaffen machen
mehr lesen


Letzte Kommentare