„Yildirim“ war sehr lange in Deutschland beliebt. Er hat den türkischen Fahrlehrer gespielt, der den Deutschen erklärt, wo es langgeht. Das ging jahrelang gut. Aber manchmal reichen 20 Minuten, damit es mit „unserem“ Türken vorbei ist.
mehr lesenKommentar
Bodentruppen bringen endgültige Zeitenwende
Den 26. Februar 2024 muss man sich vermutlich merken. An diesem Tag hat die Zeitenwende wirklich begonnen – und damit ein Weltkrieg?
mehr lesenTelepolis oder der Journalismus für das betreute Lesen
Vor kurzem führte das Online-Magazin einen Disclaimer ein, um sich pauschal und präventiv von allen älteren Texten und Autoren zu distanzieren. Damit liegt man ganz im Trend der Zeit. Abschied vom mündigen Leser.
mehr lesenBiden und Nawalnaja: Doppelmoral im Weißen Haus
US-Präsident Biden feiert Navalny nach seinem Tod als mutigen Freiheitshelden, während er den durch folterähnliche Haftbedingungen geschwächten Assange hinter Gittern sterben lassen will und kritischen Journalismus bedroht.
mehr lesenUnd plötzlich lacht der Eisbär auf seiner …
… schmelzende Scholle. Weil im Haushalt Milliarden Euro fehlen – für unökologische und unsinnige Großprojekte im ganzen Land
mehr lesenOffenheit als Vorwurf
Rechtsoffen ist auch eines dieser Modewörter, das man heute oft vernimmt. Was heißt es eigentlich? Die, die ihn verwenden, wissen wohl nicht ganz genau, was sie da reden.
mehr lesenDer Krieg der israelischen Armee in Gaza besiegt nicht den Terror
Der Gazastreifen hat etwa die Fläche des Bundeslandes Bremen. Im Gazastreifen leben etwa zwei Millionen Menschen. Sie sind dort gefangen und vollständig der Macht der israelischen Armee ausgeliefert.
mehr lesenLibertäres im Hintergrund
Diskussionsverweigernde Aktivisten, ein den Populismus entdeckender brüllender Finanzminister und dazu spöttischer Journalismus: Szenen aus dem heutigen Deutschland.
mehr lesenAlte Säcke und biblische Zeiten
Die Vereinigten Staaten befinden sich im Augenblick irgendwo zwischen wachsendem Zuspruch palästinensischer Forderungen und einer Altersdebatte.
mehr lesenSchrei nach Waffen
Nichts aus der Geschichte gelernt, aber auch gar nichts. Bei Politikern, Leitartiklern, Lobbyisten herrscht eine unbändige Lust, die Feuerkraft der Armee zu stärken. Die Vernunft ist weggewischt.
mehr lesen


Letzte Kommentare