Ein realistischer Blick des deutschen Admirals a.D. Schönbach auf den Ukrainekrieg.
mehr lesenKommentar
Argentinien: Wut besiegt Angst
Wieder sorgt Argentinien für Überraschungen: Mit über 11 Prozent Abstand zum peronistischen Kandidaten ging aus der Stichwahl am Sonntag der ultrarechte Javier Milei als deutlicher Sieger hervor.
mehr lesenWir beten an die Macht der Geschütze
Ein Antwortbrief an einen Leser, der sich das Positive wünscht.
mehr lesen„Der Krieg in Gaza muss sofort aufhören, bevor Israel ein noch größeres Gemetzel anrichtet“
Eindrucksvolle Rede des US-Wissenschaftlers beim Pre-COP28-Gipfel vor religiösen Führern der Welt in Abu Dhabi.
mehr lesenKrieg ist Frieden, Abstand ist Nähe und Humanität ist Hass
Greta Thunberg vertritt erstmals eine Ansicht, die nicht medienkompatibel und staatstragend ist – und wird prompt von den Empörungspersern zur Antisemitin erklärt.
mehr lesenEine Waffenruhe findet Scholz »nicht richtig«
Wenn es nach Olaf Scholz ging, gäbe es keine Waffenruhe in Gaza. Selten hat ein deutscher Kanzler so unverblümt dem Krieg gehuldigt.
mehr lesenDie Osteuropaforschung – auf antiimperialistischem Kurs?
Der wissenschaftliche Sachverstand hat den Imperialismus wiederentdeckt und betreut die einschlägigen Diskurse. Ein Kommentar.
mehr lesenDie alte Tante SPD – auf dem Weg zur Demenz
Jahrzehnte lang gehörte sie dazu, wie der Tatort zum Sonntagabend. Die gute alte Tante SPD- man kannte und „mochte“ sie irgendwie.
mehr lesenDistanziert euch!
Nach Robert Habeck ruft nun auch Frank-Walter Steinmeier die Bürger zur Distanzierung von Antisemitismus und der Hamas auf. Ein Kommentar.
mehr lesenSprich den Kanzler nie mit »Herrn Bundeskanzler« an!
So oft wie der Bundeskanzler zu Bürgerdialogen geht, könnte man glauben: Es ist gut bestellt um die Bürgernähe. Wahr ist aber: Zwischen Politik und Souverän lagen noch nicht so weite Welten.
mehr lesen