Achtung! Wenn die Blauen braun werden. Still gestanden!
mehr lesenKommentar
Ukrainekrieg und historische Friedensbewegung
Die deutsche Debatte über den Ukrainekrieg ist geprägt von Kriegsbefürwortung und -propaganda, vermehrten Waffenlieferungen, Feindbilddenken, Russenfurcht und Schwertglauben. Ein offener Diskurs, der die unterschiedlichen Auffassungen und gegensätzlichen Argumente gleichberichtigt nebeneinander zur Sprache bringt, findet nicht statt
mehr lesenSolidarität mit dem untergehenden Reich?
Der Abstieg der USA wird uns mit allen Kämpfen, Kriegen, Intrigen und unfähigen Herrschern, im Stil der späten Kaiser, noch Jahrzehnte zu schaffen machen
mehr lesenWas ist israelbezogener Antisemitismus?
Was ist Antisemitismus? Eine Replik auf Wolf Wetzels Kritik an meinem Artikel „Die zwei Gesichter des Abed Hassan“.
mehr lesenRussen wie die Nazis?
Putin ist wie Hitler: Fast zwei Jahre nach Beginn des Ukrainekrieges gibt es solche Vergleiche noch immer. Selbst in der Wissenschaft.
mehr lesenStreik, der niemand stört?
Jetzt müssen wieder die unschuldigen Fahrgäste büßen! Der Streik trifft sie. Sollte man nicht so streiken, dass niemand gestört wird?
mehr lesenUnrecht und Gerechtigkeit im Selbstverständnis der Hamas
Das Staatsbegründungsprojekt der Hamas als „Islamische Widerstandsbewegung“ und das Verhältnis von Zweck und Mitteln der Gewalt.
mehr lesenDas ultimative Zwillingspaar: Atomwaffen und Klimawandel im Jahr 2024
Ehrlich gesagt, was sind wir für seltsame Geschöpfe? Nichts hält uns auf, wenn es um Zerstörung geht, oder? (Und dabei denke ich noch nicht einmal an die völlige, andauernde Verwüstung in Gaza.)
mehr lesenRettung Israels durch Beendigung des Krieges in Gaza
Wenn Israel den Völkermord beendet, wird auch die weltweite Opposition enden, mit der Israel jetzt konfrontiert ist.
mehr lesenIst die Ukraine ein Söldnerstaat?
Die „Zusammenarbeit“ mit den Geberländern habe es ermöglicht, alle Gelder aus internen Ressourcen vollständig für die Finanzierung von Sicherheit und Verteidigung einzusetzen, sagt Finanzminister Marchenko.
mehr lesen