Am 22. Juni 1941 griff Hitler-Deutschland auf breiter Front die Sowjetunion an. In Moskau waren für die Nacht auf den 22. Juni 2024 verschiedene Gedenkaktionen mit Kerzen und einem Konzert geplant.
mehr lesenKommentar
Das neue und das alte Paris
Frankreich steht vor Neuwahlen. Und selbst Intellektuelle stellen klar, dass sie für Marine Le Pen stimmen werden.
mehr lesenNichts, gar nichts ist vorbei
Der Auftritt von Joshua Kimmich in einer ZDF-Doku zeigt: Der politische Maßnahmenexzess der Coronazeit hat tiefe Wunden hinterlassen. Kimmichs Erfahrungen stehen für die von Millionen von Bürgern. Eine Aufarbeitung ist unabdingbar.
mehr lesenFußballstimmung ohne Fußball
Das ganze Land im Fußballfieber. Stimmt das eigentlich? Fieber schon. Aber um Fußball geht es kaum jemanden.
mehr lesenVon Bergamo an den Wannsee
Eine Fahrt von Bergamo (2020) über Potsdam (2023) bis zum Aufstand der Anständigen (2024). Ohne Endstation.
mehr lesenEs gibt nur ein Geschlecht!
Post von Pistorius: Die erhalten künftig junge Männer im beginnenden wehrfähigen Alter. Wer sagt, dass es nur zwei Geschlechter gibt, der lügt. Es gibt nur eines!
mehr lesenHäscher an der Grube
Und dann stand er neben mir, wie aus dem Nichts: Mein Häscher – unser Häscher. Ganz nah war er. An mich halten, dachte ich nur – ich muss an mich halten.
mehr lesenKein Bock auf Armageddon
Anders als Chruschtschow in der Kuba-Krise hat Putin in Washington kein Pendant wie John F. Kennedy, der mit einer seltenen Kombination aus Humanität und Entschlossenheit in der Lage war, seine Falken im Zaum zu halten.
mehr lesenUmfrage: Europa und Europawahl
Die Europawahl ist vorbei. Was bleibt sind Fragen: Wie so oft. Wir stellen hier mal welche.
mehr lesenNationalistisches Echo: „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“
Wer „Rückführungsoffensiven“ plant, Gesunde als Volksschädlinge ausgrenzt, einem mörderischen Kriegs-Nationalismus huldigt und Kundgebungen gegen rechts abhält, braucht sich über Reaktionen wie auf Sylt nicht zu wundern.
mehr lesen


Letzte Kommentare