Die ARD-Faktenfinder sind mit Blick auf den Krieg in der Ukraine schon mehrmals mit Falschbehauptungen aufgefallen – stets im Sinne der NATO. Für Amerika sind die Faktenfinder ein wichtiger Multiplikator.
mehr lesenKommentar
Olympisches Gezanke
Das letzte Abendmahl mit heraushängenden Eiern und Männer, die mit Frauen boxen bei Olympia: Ein Weltbild, das auch das der US-Demokraten zu sein scheint.
mehr lesenDas schießwütige Israel und sein Durst nach Rache
Die grenzüberschreitenden Attentate Israels spiegeln eine nationale Wut wider, die sich im Blutbad von Gaza entlädt – und Netanjahus Wunsch, den Krieg für immer fortzusetzen.
mehr lesenLänger arbeiten – früher sterben
Die bestsituierten Damen und Herren blasen wieder stärker ins Horn: „Wir“ müssen mehr und länger arbeiten, sonst drohe der wirtschaftliche Untergang. Dabei stört sie nicht, dass längeres Arbeiten die Wahrscheinlichkeit erhöht, früher zu sterben.
mehr lesenWissenschaft als Sackgasse
Nun wissen wir, dass die Corona-Politik nicht auf Wissenschaft beruhte, sondern Machtphantasien zur Grundlage nahm. Und wenn sie doch wissenschaftlich gewesen wäre – wäre sie dann richtig gewesen?
mehr lesenManni, Manni, Manni…
Von ABBA bis Heine – ein Aperçu auf Manfred Weber.
mehr lesenMaßlose Mitte
Extreme Ungleichheit, Banken- und Konzernrettungen auf Kosten der Bevölkerung, hohe Nebenverdienste und unbestrafte Maskendeals von Abgeordneten – Ergebnisse einer Politik der „Mitte“, die eine Erhöhung des Bürgergelds und des Mindestlohns für maßlos hält.
mehr lesenZehn Prinzipien für den „ewigen Frieden“ im 21. Jahrhundert
Strukturen der Vereinten Nationen sind brüchig und bedürfen dringend einer Modernisierung. Der geplante UN-Zukunftsgipfel im September dieses Jahres sollte sich damit beschäftigen
mehr lesenWie die Raketenstationierung schmackhaft gemacht wird
Über die Stationierung atomar bestückbarer Mittelstreckenraketen in Deutschland soll offenbar keine Debatte aufkommen. Die Medien des Mainstreams arbeiten tapfer daran, eventuellen Widerstand abzublocken.
mehr lesenTaurus-Debatte nimmt weiter Fahrt auf
Nach den jüngsten Luftangriffen auf zivile Ziele verlangen immer mehr Stimmen die Lieferung deutscher Marschflugkörper. Die Kanzlerin bleibt bei ihrem „strikten Nein“. Doch aus der Opposition und dem Ausland wächst der Druck auf Berlin.
mehr lesen


Letzte Kommentare