Erinnert sich noch wer an die Welt von 1987/88? Reagan war noch US-Präsident, die UdSSR gab es noch und Willy Brandt trat als SPD-Vorsitzender zurück. Ach so: Und ein Junge namens Hubert schrieb ein Flugblatt. Alles Ewigkeiten her!
mehr lesenKommentar
Leben auf einem Kriegsplaneten
Und wie man es erreicht, das nicht zu bemerken.
mehr lesenPseudowissenschaft und geistiger Diebstahl
Das Phänomen der Psychologin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl.
mehr lesenAnschläge auf Nord Stream: Warum die Bundesregierung Aufklärung zu vernebeln scheint?
Bundesanwaltschaft und Medien favorisieren die ukrainische Spur mit der Jacht Andromeda – eine Ablenkung?
mehr lesenGruppenbild mit Aussortierten
Was ist nur aus Harald Schmidt geworden, fragt sich ProSieben-Moderator Klaas Heu… Umlau… – wie heißt der noch?
mehr lesenBundeskanzler Scholz verteufelt Friedensmenschen
Bei der Auftakt-Kundgebung für den Landtagswahlkampf der SPD am 18. August auf dem Münchner Marienplatz verteufelte BK Scholz mit einer infamen religiösen Rhetorik Kriegsgegner.
mehr lesenApachen am Trigger
Alles Fortschrittliche kommt aus Amerika, vor allem kulturelle Neuerungen, aber auch immer neue Ideen, anderen Leuten vorzuschreiben, wie sie zu reden und denken haben. Es ist so eine Art fürsorgliche Belagerung.
mehr lesenKriegskino im Fernsehen: „Black Hawk Down“ (2001)
Mit Zwangsgebühren wird die Darbietung von Filmproduktionen des militärisch-unterhaltungsindustriellen Komplexes finanziert. – Im aktuellen TV-Programm: ein US-Blockbuster mit rassistischen Anteilen.
mehr lesenKinder von Traurigkeit
Das Konzept der Kindheit ist geschichtlich betrachtet nicht so alt. Die Kindheit als schützenswerte Periode im Leben eines Menschen erlebt gerade einen Backlash.
mehr lesenReagieren in Zeiten des Krieges
Annalena Baerbock hat sich in einem Gespräch mit einem Autor enttäuscht über die Sanktionen gegen Russland geäußert. Und hat eine Erklärung – oder so ähnlich.
mehr lesen