Wähler können vieles falsch machen – deshalb müssen Wahlen von vornherein aufs richtige Gleis gesetzt werden. Beispiel Georgien und Moldawien.
mehr lesenKommentar
Das Deutschlandticket in Zeiten des Vormerz
Machen Union und Söder bereits Wahlkampf? Oder sollen CDU/CSU nicht gewählt werden im kommenden Februar?
mehr lesenDie Kriegsmaschinerie stoppen
In welchem Staat leben wir? Ist die viel zitierte „Friedensdividende“ aufgebraucht – auch für uns? Können, müssen wir einiges anders machen? Ich möchte – mit […]
mehr lesenTomahawks liefern lassen und beerdigen
US-Langstreckenraketen vom Typ Tomahawk auf deutschem Boden: Der Namen dieser tödlichen Rüstungsgüter sagt viel über Sprachsensibilität und Botschaft aus.
mehr lesenKoalitionsbruch als Flurbereinigung: Deutsche Politik auf Kriegskurs
Die Ampelkoalition ist am Ende. Aber nicht, weil sie im Inneren scheiterte. Sie zerbrach an der Ukraine.
mehr lesen„Teilen statt töten“
Subversive Frühlingszettel eines Mitglieds der letzten noch im Parlament vertretenen sozialistischen Partei: Internationalismus, Ökopazifismus, Demokratie, Klassenkampf und eine in das Leben verliebte Kulturrevolte.
mehr lesenEin US-Soldat ist ein US-Soldat ist ein US-Soldat
Ein in Deutschland lebender US-Veteran, der mit einer Sprühdose Parolen sprayte, gilt deutschen Behörden als Gefährder, den man abschieben möchte. Aber gegen einen US-Soldaten, der auf einem Fest jemanden abgestochen hat, sind deutschen Behörden die Hände gebunden.
mehr lesenDie Staats-Schauspieler
Eine Bekannte aus den USA sandte mir eine Rede von John F. Kennedy im Audio- und Print-Format. Die Rede wurde im September 1961 vor der […]
mehr lesenDanke, alter weißer Mann!
Der alte weiße Mann: Er ist grimmig und verbittert – und er ist schuld an dieser schlechten Welt. Ehrlich jetzt? Gibt es kein bisschen Gutes, das er bewirkt hat?
mehr lesenLa Nation Tartuffe
Kürzlich habe ich in einem Nebensatz geschrieben, die USA hätten die Nordstream-Pipelines gesprengt. [1] „Alarm, Alarm!“ läuten da die Glocken der Faktenchecker. Hatte nicht im […]
mehr lesen