Die heutige Bundesrepublik ist ein verbiesterter Ort. Selbst in der DDR gab es mehr Leichtigkeit, findet Gabriele Gysi.
mehr lesenKommentar
„Linke, die das Leben liebt“
Subversive Frühlingszettel eines Mitglieds der letzten noch im Parlament vertretenen sozialistischen Partei: Internationalismus, Ökopazifismus, Demokratie, Klassenkampf und eine in das Leben verliebte Kulturrevolte.
mehr lesen„Traurige Witzfigur, Kollaborateur von Massenmördern“: Israels Ausfall gegen UN-Generalsekretär
Israelische Regierung stellt sich über Völkerrecht und Weltgemeinschaft und erklärt Guterres zur unerwünschten Person, weil er ein Ende der Eskalation fordert.
mehr lesenDer Osten wird blau
Die Konkurrenten der AfD treiben ihr die Wähler durch eine Politik zu, die die meisten Bürger als schädlich ansehen, und durch mangelnden Respekt vor seinen Wahlentscheidungen.
mehr lesenIst die heutige BRD fast so wie die DDR?
Die im Moment im Trend liegenden Vergleiche zwischen der heutigen BRD und der früheren DDR sind völlig falsch. Eines unterscheidet beide: Die DDR liebte ihre Bürger.
mehr lesenSchadet Alkohol bereits beim ersten Schluck?
Mit teils fragwürdigen Methoden werden Gesundheitsnarrative begründet und durchgesetzt. Es kommt zum Paradox, dass Alkohol und Zigaretten dem Anschein nach immer gefährlicher werden, je seltener sie konsumiert werden.
mehr lesenClockwerk Orange – Stanley Kubrick in Berlin
Ich habe einige Tage und Nächte gebraucht, um dafür noch Worte zu finden: In Berlin wurde am 21. September 2024 ein etwa 10-jährige Junge von schwerbewaffneten Polizisten gejagt und festgenommen. Er hatte nichts dabei, was gefährlich sein könnte. Oder doch?
mehr lesenGaza, Libanon, Syrien, Jemen: Israel schlägt zu, die Welt schaut zu
Netanjahu lässt sich bislang durch nichts beeinflussen und treibt den Krieg weiter, der ihn an der Macht hält. Jetzt könnten allerdings Flüchtlingsströme auch nach Europa entstehen.
mehr lesenDer eine gute Witz
Der Witz ist offenbar kein Meister aus Deutschland. Und nach Monty Python scheint es kaum noch möglich, einen Witz zu machen.
mehr lesen»Ricarda Lang hat zu wenig Lebenserfahrung für ihren Job«
Grüne Politikerinnen zu kritisieren, darf man sich nicht leisten, wenn man als nicht frauenfeindlich gelten will.
mehr lesen