Per Betriebsratsarbeit & Mitbestimmung agieren Gewerkschaftler als Co-Manager, die sich um den sozialen Frieden sorgen, stoßen aber auf wenig Gegenliebe bei den richtigen Managern.
mehr lesenKommentar
Eine vollkommen verrottete Weltmacht
Joe Biden – oder das, was von seiner Zurechnungsfähigkeit übrig ist – plant den Rundumschlag. Er will all seine Weggefährten wie seine Söhne behandeln: Und sie begnadigen. Ob sich Kim Jong-un das trauen würde?
mehr lesen„Hast du Angst, das zu hören, Deutschland?“
Über Nan Goldin’s Rede in der Neuen Nationalgalerie in Berlin vom 22. November 2024 – wenn die Kulturstaatsministerin Claudia Roth deshalb empört ist, dann hat Nan Goldin alles richtig gemacht.
mehr lesenMein bester Artikel
Ein Rückblick auf 20 Jahre Telepolis und eine gute alte Zeit.
mehr lesenDer nächste Krieg kennt keine Gräber
Wir haben alle Sicherungen entfernt, alle Siegel, die uns bislang vor einer atomaren Vernichtung bewahrt haben, gelöst.
mehr lesenKaiser Wilhelm II. zieht im Jenseits respektvoll seine Pickelhaube
Nach seiner Krebsdiagnose, die Bestseller-Autor Arno Luik im Spätsommer 2022 bekam, macht er das, was er noch nie tat: Er schreibt ein Tagebuch.
mehr lesenTelepolis: „Damnatio memoriae“
Notizen über die virtuelle „Bücherverbrennung“ von zigtausenden Texten beim Online-Magazin telepolis
mehr lesenDeutschland ohne Erzählung
Jede Gemeinschaft braucht Erzählungen, die den Sinn und das Ziel der eigenen Existenz in den Blick nehmen. Welche sinnstiftende Erzählung den Westen zusammenhält? Na, keine!
mehr lesenHauptgegner als Waffenbrüder
Friedrich Merz hat plötzlich seine Liebe zu den Grünen gefunden. Der neue Galan sagt alles über die Grünen, was man heute wissen muss.
mehr lesenIdeologie mit Schuss
Am Frankfurter Weihnachtsmarkt soll kein Lumumba mehr getrunken werden – es sei denn, man nennt ihn Kakao mit Schuss. Der Lumumba berge nämlich die Gefahr des Rassismus. Über die Geschichte einer Urban Legend.
mehr lesen