Das Unwort des Jahres steht fest: Es lautet »biodeutsch«. Das tatsächliche Unwort des Jahres hat die Jury natürlich nicht prämiert.
mehr lesenKommentar
Die Woche in Crazy
Die Welt dreht sich nicht nur – sie dreht auch durch. Die Woche beweist das eindrucksvoll. Aber es gibt auch Chancen: Wasser für L.A. – und Amerika wird divers.
mehr lesenZuckerberg geht zurück zur Meinungsfreiheit des frühen Internet
Auch wenn das als Anbiederung an Trump und der Kosteneinsparung dient, ist es ein richtiger Schritt aus der Cancel Culture. Meinungsfreiheit sollte man nicht den Rechten überlassen.
mehr lesenMathias Bröckers: »Verschwörungen sind das Selbstverständlichste der Welt«
taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Verschwörungstheorie hält er für die normalste Sache der Welt.
mehr lesenNo other Land – oder: no chance in Krauts-Land
Im Land der Kolonialisten und Weltkriegsverbrechen kommt der Film „No other land“ gar nicht gut an. Er beschreibt doch tatsächlich das Leben von palästinensischen Menschen unter israelischer Besatzung im Westjordanland.
mehr lesenUmfrage: Wie sicher ist Deutschland?
Messerstechereien in großer Zahl, ein Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt und Silvester als Bürgerkrieg: Ist Deutschland sicherheitspolitisch noch zu retten? Wie sehen Sie das?
mehr lesenDeutschland wird ruiniert
Aber es herrscht Schweigen über die Ursachen.
mehr lesenDie Geister, die sie riefen
Einst knallte und böllerte man zum Jahreswechsel, um böse Geister zu vertreiben. Diese Geister haben die Silvesternacht längst im Griff: Vertrieben wird nur noch Anstand und Gemeinsinn. So musste es ja kommen …
mehr lesenBiden wartete auf seine Stunde
Die Amtszeit von US-Präsident Biden neigt sich dem Ende zu. Seine Zeit im Oval Office war eine Katastrophe. Bereits im Juli 2019 warnte der bekannte Strafgefangene Mumia Abu-Jamal: Joe Biden sei kein Hoffnungsträger.
mehr lesen