Es soll einen „Plan“ geben, damit der Präsident trotz verfassungsrechtlicher Beschränkungen auch nach 2028 an der Macht bleibt.
mehr lesenKommentar
Im Alter Sprachen lernen
Vom Studium der Vokabeln. Fortsetzung zu einem wenig beachteten Thema.
mehr lesenDeutschland, deine Städte!
Der Bundeskanzler sprach von Problemen im Stadtbild und empört damit den lautesten Teil der Öffentlichkeit. Nicht, weil Merz unrecht hätte, sondern weil er die Realitätsverleugnung der Empörten aufs Tapet bringt.
mehr lesenFortschritt
Was Fortschritt in diesen Zeiten bedeutet – in aller Kürze.
mehr lesenSelbstvernichtung auf dem Altar der Finanzen
In der westlichen Wertewelt sieht man Geld und Wirtschaftswachstum als oberstes Ziel an und das, was Natur genannt wird, ist nur Kulisse oder Anreiz für das eigene Wohlbefinden.
mehr lesenWieder wurden 1000 Leichen ukrainischer Gefallener gegen nur 31 russische ausgetauscht
Die Ukraine gibt die Zahl der zurückgegebenen russischen Leichen nicht bekannt. Wie soll man das sich wiederholende und auffällige Missverhältnis der ausgetauschten Leichen erklären? Kann die Ukraine nicht mehr austauschen?
mehr lesenNur der Friede lässt uns leben
Es ist schon seltsam: Auf allen Kanälen wird für den Krieg getrommelt, aber die Spaßgesellschaft soll „normal“ weiter laufen. Wie viele Menschen in der Ukraine oder in Gaza sterben, ist uns egal.
mehr lesenAuf der Tretmine
Manchmal ist ein menschliches Leben so organisiert, dass man selbst mit einem Fuß auf der Tretmine einen Alltag entwickelt.
mehr lesenBürgergeldreform: Noch mehr Schikanen für die Verlierer der Konkurrenz
Reformen des Bürgergelds sind ein Dauerbrenner. Jetzt also wieder eine: Die Bundesregierung verschärft die Bezugsregeln und nennt das nun „Grundsicherung“. Begründet wird das mit „zu teuer“, „zu soft“, „zu ungerecht“. Was von der angeblich „weitverbreiteten Kritik“ zu halten ist.
mehr lesenDas Los der Korruption
Einmal das große Los ziehen: Diese Redensart bekommt unter Umständen eine ganz neue Bedeutung. Denn wer zum Wehrdienst muss, entscheidet vielleicht bald das Glück – wenn man dann an Glück und Pech noch glaubt.
mehr lesen


Letzte Kommentare