„Kriegstüchtig“ zu sein, heißt zuallererst, seinen Verstand zu gebrauchen und keine sinnlosen und unnötigen Risiken einzugehen.
mehr lesenKommentar
Warum die Linke verliert
Ende September in Österreich, letzte Woche in den USA und wohl bald auch in Deutschland: Linke Politik wird abgewählt. Die Gründe sind zwar vielfältig, aber eigentlich recht naheliegend.
mehr lesenVerdi und der Ukraine-Krieg
Fragen eines Mitglieds an die Gewerkschaft
mehr lesenDie Tagesschau: Ihr Psychodauerdienst
Schlechte Nachrichten fressen Sie auf? Keine Sorge, die Tagesschau kümmert sich rührend um Sie.
mehr lesenDemokratie ist, wenn das Ergebnis stimmt
Wähler können vieles falsch machen – deshalb müssen Wahlen von vornherein aufs richtige Gleis gesetzt werden. Beispiel Georgien und Moldawien.
mehr lesenDas Deutschlandticket in Zeiten des Vormerz
Machen Union und Söder bereits Wahlkampf? Oder sollen CDU/CSU nicht gewählt werden im kommenden Februar?
mehr lesenDie Kriegsmaschinerie stoppen
In welchem Staat leben wir? Ist die viel zitierte „Friedensdividende“ aufgebraucht – auch für uns? Können, müssen wir einiges anders machen? Ich möchte – mit […]
mehr lesenTomahawks liefern lassen und beerdigen
US-Langstreckenraketen vom Typ Tomahawk auf deutschem Boden: Der Namen dieser tödlichen Rüstungsgüter sagt viel über Sprachsensibilität und Botschaft aus.
mehr lesenKoalitionsbruch als Flurbereinigung: Deutsche Politik auf Kriegskurs
Die Ampelkoalition ist am Ende. Aber nicht, weil sie im Inneren scheiterte. Sie zerbrach an der Ukraine.
mehr lesen„Teilen statt töten“
Subversive Frühlingszettel eines Mitglieds der letzten noch im Parlament vertretenen sozialistischen Partei: Internationalismus, Ökopazifismus, Demokratie, Klassenkampf und eine in das Leben verliebte Kulturrevolte.
mehr lesen