Seit einigen Wochen herrscht im Westen Optimismus über die Möglichkeit der Ukraine, den Krieg gegen Russland zu gewinnen
mehr lesenKommentar
Gerhard Schröder könnte noch wichtig sein
Nein, ein Freund von Gerhard Schröder muss man nun wirklich nicht sein, um das Spektakel, das jetzt um seine Person gemacht wird, als moralischen Furor […]
mehr lesenAuf der Suche nach dem Ursprung von COVID-19
SARS-CoV-2 hält seit über zwei Jahren die Welt in Atem. Doch wo liegt der Ursprung des Virus und wie genau ist es entstanden? Wie […]
mehr lesenPutin gegen die „regelbasierte Weltordnung“?
Der laufende Ukraine-Krieg ist Anlass für ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Zusammenhang von Geschäft und Gewalt. Der russische Krieg in der Ukraine dauert jetzt […]
mehr lesenBaustellenbesichtigung mit Neun-Euro-Ticket
Die Deutsche Bahn ist eine der größten Baustellen dieses Landes. Ab heute ist sie eine recht überlaufene Baustelle. Dem Neun-Euro-Ticket sei dank. Heute ist ein […]
mehr lesenPolen zelebriert Einheit mit der Ukraine und fordert von Norwegen Geld
Die Kosten für die Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge in Polen steigen, Regierungchef Morawiecki verlangt einen Anteil aus den durch den Krieg gestiegenen „gigantischen“ Gewinne Norwegens an Öl- und Gasverkäufen. Norwegen lehnt ab, Polen will russisches Gas aber durch norwegisches über die Baltic Pipeline ersetzen
mehr lesen„No Means No“ – Kriegsdienstverweigerer gibt es in Russland, in Belarus und auch in der Ukraine
Die friedfertige Internationale: In allen drei Staaten gibt es Menschen, die den Dienst an der Waffe ablehnen – Der Umgang im Westen mit ihnen ist zwiespältig
mehr lesenDie letzten Gutmenschen?
Fünf Gründe, warum Washington seine Kriegssucht nicht überwinden kann
mehr lesenNew York Times: Der Ukraine müssen die Grenzen der Unterstützung aufgezeigt werden
Der Editorial Board der NYT übt harsche Kritik an der Ukraine-Politik der US-Regierung und der Nato mit vagen und illusorischen Siegeserwartungen. Eine kritische und nüchterne Haltung wäre auch hierzulande gegenüber der verkündeten moralischen Alternativlosigkeit des militärischen Wegs überfällig
mehr lesenPolitik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg
Warum bewegen „die Guten“ die Ukraine nicht zur Aufgabe? Die Beantwortung dieser Frage führt in einen politischen und moralischen Abgrund.
mehr lesen
Letzte Kommentare