Die Kosten für die Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge in Polen steigen, Regierungchef Morawiecki verlangt einen Anteil aus den durch den Krieg gestiegenen „gigantischen“ Gewinne Norwegens an Öl- und Gasverkäufen. Norwegen lehnt ab, Polen will russisches Gas aber durch norwegisches über die Baltic Pipeline ersetzen
mehr lesenKommentar
„No Means No“ – Kriegsdienstverweigerer gibt es in Russland, in Belarus und auch in der Ukraine
Die friedfertige Internationale: In allen drei Staaten gibt es Menschen, die den Dienst an der Waffe ablehnen – Der Umgang im Westen mit ihnen ist zwiespältig
mehr lesenDie letzten Gutmenschen?
Fünf Gründe, warum Washington seine Kriegssucht nicht überwinden kann
mehr lesenNew York Times: Der Ukraine müssen die Grenzen der Unterstützung aufgezeigt werden
Der Editorial Board der NYT übt harsche Kritik an der Ukraine-Politik der US-Regierung und der Nato mit vagen und illusorischen Siegeserwartungen. Eine kritische und nüchterne Haltung wäre auch hierzulande gegenüber der verkündeten moralischen Alternativlosigkeit des militärischen Wegs überfällig
mehr lesenPolitik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg
Warum bewegen „die Guten“ die Ukraine nicht zur Aufgabe? Die Beantwortung dieser Frage führt in einen politischen und moralischen Abgrund.
mehr lesenDie Gastrosophische Revolution
Wenn wir unser Verhältnis zum Essen in den Griff bekommen, haben wir unser Verhältnis zur Erde geregelt: Harald Lemke will die „Gastrosophische Revolution“. Ist es an der Zeit für die zweite Menschheitsrevolution nach der Neolithischen?
mehr lesenDer Blick über die Schwelle zwischen Leben und Tod
Neurobiologen schauen dem Hirn beim Sterben zu.
mehr lesen„Bride and Boom!“
Wir sind die Nummer eins … beim Auslöschen von Hochzeitsfeiern
mehr lesenDie Friedensfront ist gefechtsbereit
Seit Putins Angriff auf die Ukraine ist das Erschrecken über den Krieg überall zu spüren, führt aber zu einer merkwürdigen Konsequenz: Frieden schaffen mit noch mehr Waffen!
mehr lesenUpdate: Tschernobyl in russischer Hand
Nach ukrainischen Angaben sollen russische Soldaten in die Sperrzone eingedrungen sein, wo radioaktive Abfälle lagern. Offenbar haben russische Truppen Verluste erlitten, Panzer wurden mit amerikanischen Javelin-Raketen außer Gefecht gesetzt.
mehr lesen