Das Vereinigte Königreich hat bereits 1992 eine „ernsthafte Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine“ vorausgesehen, wie aus freigegebenen Akten hervorgeht. Ein hoher Beamter bezweifelte sogar, dass die Ukraine „ein echtes Land“ sei
mehr lesenKommentar
Ein beängstigender Verdacht: Putin-Narrativ in Baerbockrede eingeschmuggelt?
Annalena Baerbocks Grundsatzrede zur Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik vor dem versammelten weltweiten deutschen diplomatischen Korps am 5. September 2022 in Berlin wird als weiterer historischer Meilenstein nach den Grundsatzreden des Kanzlers und Lars Klingbeils zur ZeitenWende in die Geschichte eingehen.
mehr lesenKriege und (Kriegs)lügen, ihre Wortbereiter und Kollaborateure
Kriegsbegeisterte und deren Gegner, Fürsprecher der Gewalt und vor dieser Warnende hielten sich zu keiner Zeit die Waage. Weder in der Politik, noch in der Welt des Geistes und der Kunst
mehr lesenDie Besten bei der Weltmeisterschaft
Pünktlich zur Weltmeisterschaft hat es Katar auf die deutsche Hitliste der Schurkenstaaten geschafft. Die Aufregung darum wächst stündlich.
mehr lesenStaatstreue Medien contra Dissidenz – auch im „freien Westen“?
Wer heutzutage Skepsis gegenüber den „Mainstream-Medien“ äußert und sich in der (ziemlich geschrumpften) Gegenöffentlichkeit informiert oder engagiert, gilt gleich als verdächtiges Subjekt. Aber war es jemals anders? Eine Zeitreise zu den 68ern.
mehr lesenKreml knickt ein – Framing für Fortgeschrittene in der ARD
Narrativkontrolle in der Praxis am Beispiel der Wiederaufnahme des Getreidedeals durch Russland. Eine Analyse
mehr lesenScholz in China
Außenpolitisch kaum ein Erfolg, Xi Jinping warnte nur vor dem Einsatz von Atomwaffen und übte indirekt Kritik an der EU
mehr lesenSoziologie der Weltfremdheit?
Rezension zu Caroline Amlinger/Oliver Nachtwey: „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“. Ihre Prämisse scheint von Anfang an zu sein: Alles ist gut so gelaufen, wie es gelaufen ist.
mehr lesenNach uns die Katastrophe. Die Ukrainepolitik als moralisches Desaster
Sicherheitspolitik, die moralisiert, landet in der Unsicherheit. Wer sich dabei auf Werte beruft, führt die Menschen hinters Licht
mehr lesenWird die Freiheit Deutschlands in der Ukraine verteidigt?
Die deutsche Außenministerin Baerbock behauptet es, aber stimmt dies? Auf dem G7-Treffen in Münster kam es wieder nicht zu einer Initiative für einen Waffenstillstand
mehr lesen
Letzte Kommentare