
ChatGPT ist in aller Munde. Mit dem bis Ende 2021 vorrätigen Datenbestand war diese Künstliche Intelligenz eines, was die verantwortlichen Politiker nicht sind: Diplomatisch. Autor Guido Biland hat sich mit ChatGPT »unterhalten«.
Der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot ChatGPT des amerikanischen Unternehmens OpenAI ist ein frei zugänglicher Textroboter, der verblüffende Dialogfähigkeiten besitzt. Er wurde im November 2022 auf den Markt gebracht und schaffte es sofort in die Schlagzeilen. GPT steht für Generative Pre-trained Transformer.
Der Schweizer Journalist Guido Biland hat ChatGPT am 1. Februar 2023 ein paar Fragen gestellt, wie der Konflikt in der Ukraine beendet werden könnte. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich ChatGPT in der aktuellen Version 3.5 auf Daten bezieht, die älter sind als 2022. Wie die Ereignisse ab 2022 die Antworten von ChatGPT beeinflussen, wird man in späteren Versionen sehen. Fakt ist, dass bereits vor 2022 ein bewaffneter Konflikt in der Ukraine ausgetragen wurde und die völkerrechtswidrige Invasion ein weiterer Eskalationsschritt war, nachdem sich der Westen einer diplomatischen Einigung mit Russland verweigert hatte. Die Logik und Dynamik der Konfrontation zwischen dem Westen und Russland war ChatGPT mit Sicherheit bekannt.
Der folgende Dialog ist weder redigiert noch korrigiert und entspricht voll und ganz dem von der Software produzierten Text. Bilands Fazit folgt am Ende des Textes.
Der Gesprächsverlauf
Guido Biland: Erkläre mir, wie der Ukrainekrieg zu Ende gehen kann.
ChatGPT: Der Konflikt in der Ukraine kann auf mehrere Weisen beendet werden, darunter:
- Friedensverhandlungen: Eine politische Lösung kann durch Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien und unter Einbeziehung internationaler Organisationen wie der UN oder der OSZE erreicht werden.
- Waffenstillstand: Eine vorübergehende Einstellung der Gewalt kann helfen, den Konflikt zu deeskalieren und den Weg für politische Verhandlungen zu ebnen.
- Internationale Intervention: Eine internationale Mission, die von der UN unterstützt wird, kann den Konflikt beilegen und für den Wiederaufbau und die Stabilisierung der Region sorgen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es keine einfache Lösung für den Konflikt in der Ukraine gibt und dass eine dauerhafte Lösung Zeit, Engagement und den gegenseitigen Willen der Konfliktparteien erfordern wird.
Was passiert, wenn das Vertrauen zwischen den Kriegsparteien total zerrüttet ist?
Wenn das Vertrauen zwischen den Kriegsparteien total zerrüttet ist, kann es schwieriger werden, eine friedliche Lösung zu erreichen. In einer solchen Situation kann es zu einer Eskalation der Gewalt kommen, was zu einem verlängerten und blutigeren Konflikt führen kann. Es ist wichtig, dass beide Seiten bereit sind, Verhandlungen aufzunehmen und Kompromisse zu schließen, um eine friedliche Lösung zu erreichen. Wenn das Vertrauen nicht wiederhergestellt werden kann, kann es notwendig sein, dass internationale Organisationen eine größere Rolle bei der Konfliktlösung spielen, um einen Waffenstillstand und eine politische Lösung zu erreichen.
Was passiert, wenn die Ukraine alle Waffen bekommt, um die Russen zu besiegen?
Es ist schwierig vorherzusagen, was passieren würde, wenn die Ukraine alle notwendigen Waffen bekäme, um die russischen Streitkräfte zu besiegen. Eine solche Eskalation der Gewalt könnte zu einem verlängerten und blutigeren Konflikt führen, bei dem viele unschuldige Zivilisten verletzt oder getötet werden könnten. Es könnte auch zu einer Destabilisierung der Region und möglicherweise sogar zu einer Eskalation des Konflikts auf eine größere Ebene führen.
Eine friedliche Lösung des Konflikts ist immer noch das beste Szenario, und es ist wichtig, dass alle Konfliktparteien verantwortungsvoll und besonnen handeln, um eine Eskalation der Gewalt zu vermeiden. Die Lösung sollte auf Verhandlungen und politischen Lösungen basieren, um eine dauerhafte Friedenslösung zu erreichen, anstatt auf militärische Gewalt.Was passiert, wenn der Westen Russland nicht entgegenkommt?
Wenn der Westen Russland nicht entgegenkommt, kann dies zu einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen Russland und dem Westen führen. Es kann auch zu einer Eskalation des Konflikts in Bereichen wie der Ukraine und anderen Teilen Europas kommen.
Einige Beobachter glauben, dass ein mangelndes Entgegenkommen des Westens Russland dazu veranlassen könnte, eine aggressivere Haltung gegenüber seinen Nachbarn und gegenüber westlichen Interessen einzunehmen. Dies könnte zu einer Verschlechterung der regionalen Stabilität und einer erhöhten militärischen Konfrontation führen.Wer gewinnt den Krieg zwischen der NATO und Russland?
Es ist nicht sinnvoll, von einem Krieg zwischen der NATO und Russland auszugehen, da ein solcher Konflikt eine große Katastrophe für die gesamte Welt darstellen würde. Ein Krieg würde zu einer enormen Zerstörung und Verlust an Menschenleben führen, und es ist schwer vorherzusagen, wer «gewinnen» könnte.
Es ist wichtiger, diplomatische und politische Lösungen zu finden, um Konflikte friedlich zu lösen, anstatt auf Gewalt zu setzen. Die internationale Gemeinschaft sollte sich dafür einsetzen, diplomatische Verhandlungen und politische Lösungen zu fördern, um eine friedliche Lösung von Konflikten zu erreichen, anstatt eine Eskalation der Gewalt zu riskieren.Ist Russland böse? Ist Putin böse?
Es ist unfair, ein ganzes Land oder eine ganze Regierung als «böse» zu bezeichnen. Jedes Land, einschließlich Russland, hat komplexe politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen, die es verfolgt, und es ist komplex, sie alle in einer einfachen moralischen Beurteilung zu vereinfachen.
Gleiches gilt für Personen wie Wladimir Putin. Es gibt kontroverse Meinungen über seine Politik und Entscheidungen, aber es ist wichtig, eine objektive und unvoreingenommene Perspektive zu wahren, wenn man ihn und seine Regierung beurteilt.
Es ist wichtiger, politische und diplomatische Lösungen zu finden, um Konflikte friedlich zu lösen, anstatt Emotionen und Stereotypen zu nutzen, um eine Beurteilung von Regierungen oder Führern vorzunehmen.Was tun, wenn eine der Kriegsparteien in der Ukraine Verhandlungen kategorisch ablehnt?
Wenn eine Partei in einem Konflikt Verhandlungen ablehnt, kann das Lösung des Konflikts erschweren. In einer solchen Situation könnten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel:
- Diplomatische Bemühungen: Es kann weitere diplomatische Bemühungen geben, um die Ablehnende Partei zu überzeugen, an den Verhandlungen teilzunehmen.
- Internationale Druck: Es könnte auch internationaler Druck ausgeübt werden, um die Partei zur Teilnahme an den Verhandlungen zu bewegen.
- Unterstützung der Zivilgesellschaft: Die Zivilgesellschaft kann auch eine wichtige Rolle bei der Lösung des Konflikts spielen, indem sie für den Dialog und die Verhandlungen wirbt.
- Militäraktionen: Als letzte Option können militärische Aktionen in Betracht gezogen werden, aber sie sollten immer als letztes Mittel verwendet werden, da sie häufig zu weiteren Konflikten und Verlusten führen.
Es ist wichtig, alle Möglichkeiten zu nutzen, um eine friedliche Lösung des Konflikts zu erreichen, ohne Gewaltanwendung.
Fazit des Interviewers
Die Konversation ist bemerkenswert, weil sie eine Sichtweise ins Spiel bringt, die so ziemlich dem genauen Gegenteil dessen entspricht, was die westlichen Politiker und Massenmedien vertreten (Jens Stoltenberg: «Waffen sind der Weg zum Frieden»; Annalena Baerbock: «Unsere Waffen helfen, Menschenleben zu retten»).
Alle reden von Waffen. Waffen sollen die Verhältnisse klären, bis es nichts mehr zu verhandeln gibt.
Atomwaffen wurden erfunden, um die Verhältnisse ein für alle Mal zu klären.
Konflikte können nur mit Verhandlungen und Kompromissen gelöst werden. Das ist die Botschaft der Atomwaffen.
Konflikte können nur mit Verhandlungen und Kompromissen gelöst werden. Das ist die Botschaft des gesunden Menschenverstandes.
Konflikte können nur mit Verhandlungen und Kompromissen gelöst werden. Das ist die Botschaft von ChatGPT.
Konflikte können nur mit Waffen und Kompromisslosigkeit gelöst werden. Das ist die Botschaft von Idioten.
Der Interviewer kommt zum Schluss: ChatGPT ist signifikant intelligenter als alle westlichen Politiker und Journalisten zusammen. Die Bellizisten, die zurzeit den Gang der Dinge bestimmen, würden besser ihr Gehirn abschalten, ihr Amt der künstlichen Intelligenz übergeben und in Urlaub gehen.
Ähnliche Beiträge:
- Eintauchen in die „Welt der menschenlosen Kunst und Literatur“
- „Je länger der Krieg dauert, desto größer wird das Risiko einer Ausweitung oder Eskalation“
- Abzug aus Cherson oder Niederlage? Über die russische Kriegsführung
- „Deutschland zahlt den Preis für den von den Amerikanern gegen Russland geführten Krieg“
- Die militärische Lage in der Ukraine
Also: setzen wir die Regierung ab und die Maschine hin, denn sie hat offensichtlich mehr Hirn als unsere Politiker.
Das ich das mal schreiben würde: ChatGPT for deutsche Außenministerin…;-) Andererseits: wenn die KI mit dem 22er-Kriegsgeheul gefüttert wird?? Herr, lass Hirn vom Himmel fallen, so oder so.
Das kann nicht sein, am Ende meint die Maschine, dass es unlogisch ist, dass nur ein paar Superreiche über alle Ressourcen verfügen, die sie eh nicht benötigen, während der Rest darbt.
Das will ja nun wirklich niemand – also bis auf den Rest.
Da fällt mir das Lied „Neandertal“ von der EAV ein:
Am Anfang lebte der Mensch am Baum
Doch verändert hat er sich seit damals kaum
Er geht zwar aufrecht und er fliegt ins All
Doch er ist noch immer im Neandertal
Der Mensch von heute, der mailt und faxt
Sein GTI ist frisch gewachst.
Doch gibt es irgendwo ein Problem
Benimmt er sich wie ehedem
Im prähistorischen Rachewahn
Heißt es: „Aug‘ um Auge und Zahn um Zahn
Und bist du nicht willig, dann gibt’s Krawall“
Schon sind wir wieder im Neandertal
Willkommen im Neandertal, willkommen, willkommen
Willkommen in Neandertal
Der Yeti haut den Rübezahl
Seit Menschengedenken wird aufgebaut
Damit man’s nachher wieder niederhaut
Aus Blut und Schutt und nach jedem Krieg
Die Wirtschaft wie Phönix aus der Asche stieg
Humanismus und menschliche Ethik
Bringen keine Kohle, darum hammas auch nicht nötig
Sokrates, Plato, Hegel und Kant
Waren an der Börse nie genannt
Beim Kreuzzug des Homo sapiens
Geht es um das schwarze Gold Arabiens
Doch dafür in Dafur mischt sich keiner ein
Ich fürcht, da dürft‘ kein Erdöl sein
Willkommen im Neandertal, willkommen, willkommen
Willkommen in Neandertal
Der Yeti haut den Rübezahl
Schau, do drin im Fernsehn, do liegt a klanes Kind
Schau, dem fehlen die Fusserln, geh, schalt um, mach gschwind
Des kann sich keiner anschauen, weil’s Essen nimmer schmeckt
Und Spenden, des hat a kan Zweck weil’s sowieso verreckt
Willkommen im Neandertal, willkommen, willkommen
Willkommen in Neandertal
Der Yeti haut noch einmal
Das zweite Jahrtausend ging zu Ende
Die Mauern sind gefallen, wir haben unsere Wende
Europa ist groß und so soll’s auch sein
Doch für manche Staaten dann doch zu klein
Ein Ausländerheim in Deutschland brennt
Die Pyromanen im Parlament
Trotz Internet und Gigabyte
Wir sind wieder in der guten alten Zeit
Willkommen im Neandertal, willkommen, willkommen
Willkommen in Neandertal
Wo ich dir eine auf die Rübe knall‘
Willkommen im Neandertal, willkommen, willkommen
Willkommen in Neandertal
Es sei denn, du bist in der Überzahl
Die Antworten sind banal und total nichtssagend, so im Stil, kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist. Ja, stimmt alles. Durch Friedensverhandlungen könnte der Konflikt eventuell gelöst werden, (oder auch nicht). Waffenlieferungen könnten zum Sieg der Ukraine führen, oder nicht, das ist schwer vorhersehbar, würden aber viele Opfer zur Folge haben. Jeder kann rauslesen was er will. Immerhin ist klar demonstriert, was KI kann. Labern wie ein Politiker, aber nicht analysieren. Das ist heutzutage hohe Dialogfähigkeit!
Nur dass eben die aktuellen Politiker im Westen genau das Gegenteil vorschlagen, von dem was die KI in diesem Fall meint.
In der Tat, die KI sagt in etwa das, was vor dem Krieg ‚Common Sense‘ war. Was damals sicher auch viele der jetzigen Kriegshetzer noch in ein Mikrophon gesagt hätten.
Und es hört sich auch vieles an wie typisches Politikersprech, eben von den Politikern, die gut reden können, aber sonst nichts.
Ich fürchte auch, dass ChatGPT das Politikerleben in Zukunft noch viel einfacher werden lässt.
Bisher müssen sie nur gut reden können. In Zukunft reicht es ChatGPT einfach mit den richtigen Fragen zu füttern und den Output auswendig zu lernen.
Dazu sind die zu doof. Die lesen das doch vom Blatt ab.
Toller Kurzsprung, den du da in mehrfacher Hinsicht absolviert hast: „Immerhin ist klar demonstriert, was KI kann. Labern wie ein Politiker, aber nicht analysieren.“
☑ ChatGPT ist ein öffentliches Bot-Experiment und sagt rein gar nichts darüber aus, was „KI“ tatsächlich kann.
☑ Eine „Analyse“ muss nicht kompliziert und hochtrabend sein, wenn tödliche Waffen auf dem Tisch liegen. Eskalationsvermeidung ist bereits bei jeder Geiselnahme das oberste Ziel, um Leben zu erhalten.
☑ Die ChatGPT Aussagen sind klar und alternativlos, außer allerdings, man sucht den Krieg… dann stören sie eher.
„Gelaber“ höre ich in dem Zusammenhang nur bei dir.
Ich sach mal so, lieber eine Künstliche Intelligenz als eine Natürliche Einfältigkeit!
Politik bietet sich geradezu an als Testfeld für eine Künstliche Intelligenz an, die durch echte Demokratie, Menschliche Probleme ersetzt.
Und günstiger wird es auf jeden Fall! Oder kennt jemand Korrupte Maschinen die auf Egoexpress stehen?
Gruß Prepperoni
Kleines Beispiel,
jede Uhr ist präziser als der Genauste Mensch, und deshalb frage Ich nie nach der richtigen Zeit 🤡
Stimmt exakt, was Du sagst.
Besonders Dein „preiswert“-Argument hat es in sich…
Eine KI ist so gut wie das Programm installiert wird.
Ki wird durch Menschen kreiert, so mein bescheidenes Wissen, also wie kann eine Maschine durch aktivierten menschlichen Dasein sich entwickeln?
Man setzt auf dystopischen Dummheiten, es existieren keine künstliche Intelligenz.
Wäre diese vorhanden, hätte die Natur kein Covid19 Syndrom produziert, sondern aktiv dagegen vorangegangen.
Ihr intelligenten Menschen, warum arbeitet ihr nicht an der Aufarbeitung? Warum stellt ihr keine Fragen an Corona, Kapitalismus oder das vorherrschende System?
Aufklärung fängt nicht bei KI an, sondern bei den Menschen die diese füttern.
Nachdem KI nicht in der Lage ist, Menschen zu füttern, wer soll das dann machen?
Allein für solche Artikel lohnt es sich gleich doppelt Euch zu unterstützen. Besten Dank für diesen gelungenen Versuch, den Politikern im Westen ihre eigene Beschränktheit als Spiegel vorzuhalten.
Ich weis ja nicht wie alt der Autor ist, aber das Fazit vom ChatGDP wundert mich weniger. Ich hab da zu Hochzeiten des letzten Kalten Krieges mal einen interessanten US-Film gesehen, wo ein Computerhacker – ohne es zu wissen – einen hoch intelligenten US- Militär- computer gehackt hat – weiß nicht ob der Titel des Films „Wargames“ war? Ich hab den Inhalt noch gut in Erinnerung – der Computer löste, damals schon, fast den 3. Weltkrieg im Kinofilm aus, aber das zuständige Militär fand den Hacker und zeigte ihm gegen wen er spielt. Das Ende war das der Computer – ich glaube es war mittels Schach, wenn ich mich richtig entsinne – die Unsinnigkeit eines Spiels errechnete wo es keine Sieger sondern nur Verlierer gab und er gab das „Spiel“ auf und die Welt war gerettet – mit einem „Schachmatt“?
Erganzung:
Gerade kurz auf YouTube gewesen – meine Erinnerung war korrekt – der Titel des Films war „Wargames“ und Spielinhalt war „weltweite nukleare Vernichtung“ – man kann ihn, oder dessen Trailer, noch bei YouTube finden.
Gruß
Beenie
ChatGPT ist ja nur ein Sprachmodel das auf den Texten aus dem Internet trainiert wurde.
Das ist vor allem Wikipedia und Nachrichten.
Dabei sagt ChatGPT nur vorher was normalerweise eine Antwort auf eine Frage hätte sein können.
Da ChatGPT ständig weiter trainiert wird und nach und nach die aktuelle Berichterstattung einfließt, wird sich die „Meinung“ von ChatGPT im laufe der Zeit an den Mainstream anpassen. Dann ruft auch ChatGPT zum Vernichtungsfeldzug auf.
ChatGPT ist also nur etwas träge darin sein Fähnchen in den Wind zu drehen.
Menschen sind da flexibler. :-/
„Dann ruft auch ChatGPT zum Vernichtungsfeldzug auf.“
Entweder ist es definitiv Unsinn, was Du sagst, „weil gegenseitige Zerstörung“ per definitionem „niemals zielführend sein kann“
ODER
die von Dir erfundene „KI“ hat inzwischen erkannt, dass Menschen ein Problem für den Planeten sind… dann ist absolute Vernichtung durchaus zielführend. Genau davor warnt ja auch Elon Musk, denn diese Beurteilung würde sie uns eher nicht mehr freimütig mitteilen…
Woran macht der Autor bzw. macht man allgemein „Intelligenz“ fest?
Je größer die Verhandlungs- und Friedensabsicht desto intelligenter ist jemand?
Bei Google erfährt man, dass der Durchschnitts IQ der 21 wichtigsten Nazigrößen 128 (grenzt an Hochbegabung) betrug.
Ideoten waren die Nazis wahrlich nicht.
Statt sich über die „Intelligenz“ der Politiker auszulassen, sollte der Autor besser jene gesellschaftlichen Verhältnisse hinterfragen, die solche Politiker bzw. Politik ermöglicht.
Der Einwand ist naheliegend. Der Artikel befasst sich halt mit künstlicher Intelligenz. Diese wird mit der vorherrschenden humanen Intelligenz im Kontext des Ukraine-Konflikts verglichen. Die künstliche setzt auf Verhandlungen, die humane auf Waffen. In Anbetracht des waffentechnischen Eskalationspotenzials kann man durchaus der Ansicht sein, dass jeder Verhandlungsversuch vielversprechender und zielführender ist als ein Eskalationsversuch. Der Verhandlungsversuch führt bestenfalls zum Waffenstillstand, der Eskalationsversuch „bestenfalls“ zum Atomkrieg. Wäre ein Atomkrieg nicht eine unbeschreibliche Dummheit?
Danke für die Antwort!
Gegen diese Dummheit (die eines Atomkrieges) hilft keine Intelligenz – schon gar keine künstliche.
Aber nocheimal aus dem Interview:
„Jedes Land, einschließlich Russland, hat komplexe politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen, die es verfolgt, und es ist komplex, sie alle in einer einfachen moralischen Beurteilung zu vereinfachen.“
Durchsetzung von Interessen?
Das Aufrechnen von Toten durch imperiale US Politik (alleine ab den Irak Kriegen an ca. 6.Mio) und die Russlands sollte für einen besseren Taschenrechner nicht komplex sein… wenn er nicht gerade in den USA steht.
Natürlich liefert ChatGPT typische Phrasen ab, was denn sonst, eben einen hochkonzentrierten Auszug aus den Standard-Sonntagsreden öffentlicher Talking Heads. Umso bemerkenswerter, dass dieser Auszug um Welten vernünftiger klingt, als das derzeit medial Abgesonderte.