„Yildirim“ war sehr lange in Deutschland beliebt. Er hat den türkischen Fahrlehrer gespielt, der den Deutschen erklärt, wo es langgeht. Das ging jahrelang gut. Aber manchmal reichen 20 Minuten, damit es mit „unserem“ Türken vorbei ist.
mehr lesenKultur
Telepolis oder der Journalismus für das betreute Lesen
Vor kurzem führte das Online-Magazin einen Disclaimer ein, um sich pauschal und präventiv von allen älteren Texten und Autoren zu distanzieren. Damit liegt man ganz im Trend der Zeit. Abschied vom mündigen Leser.
mehr lesenAuch wir fordern: Lasst Julian Assange frei!
Der Berliner Sänger Guido de Gyrich hat einen politischen Song mit eingeschnittenen Statements geschrieben. Lasst Julian Assange frei! Wir schließen uns dieser Forderung an.
mehr lesenKinder und Narren
Wie haben Sie Ihrem Kind eigentlich Auschwitz erklärt? Wie, haben Sie nicht? Sie Rabenelter! Kinder brauchen doch Weltuntergänge und Katastrophen, um gut zu gedeihen!
mehr lesenSchutzräume und Denkverbote
Ein Gefühl der Sicherheit steht jedem zu. Diese Einschätzung stimmt sicherlich physisch. Aber ob man das auf mentaler Ebene so betrachten kann, scheint fraglich – und gefährdet die Demokratie. Über Schutzräume und Denkverbote.
mehr lesenRussen wie die Nazis?
Putin ist wie Hitler: Fast zwei Jahre nach Beginn des Ukrainekrieges gibt es solche Vergleiche noch immer. Selbst in der Wissenschaft.
mehr lesenDoctor Woke im Traumschiff Surprise
Die britische Serie Doctor Who in der Identitätsthemenkrise: Aber Wokeness bedeutet eben Profit.
mehr lesenDas „freie Wort“ im Gaza-Berlin-Streifen
Wie wird doch gerne das „freie Wort“ gefeiert, wenn es der Gefängnisverwaltung passt. Damit meine ich nicht den Gazastreifen und die israelische Besatzungsmacht drum herum.
mehr lesenPseudowissenschaft und geistiger Diebstahl
Das Phänomen der Psychologin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl.
mehr lesenWarnung: Der folgende Text könnte falsch verstanden werden
Der WDR macht ernst – und stattet Spaß mit ernsten Disclaimern aus. Damit der zeitgenössische Rezipient versteht, dass Spaß früher nicht zu lachen ist.
mehr lesen
Letzte Kommentare