Letztes Jahr, bevor ich zum Krieg zwangsverpflichtet wurde, saß ich noch bei einem Cocktail in einer Open Air Bar. Ein Gedicht zum Wahnsinn.
mehr lesenKultur
Muss der Friedenspreis wirklich denjenigen gelten, die am lautesten nach Krieg rufen?
Karl Schlögel den Friedenspreis? Im Ernst? Jemand der nicht „Frieden“, sondern das Wort „Krieg“ ständig im Mund führt?
mehr lesenDie „große Zeit“ und die Zeitenwende
Zur Aktualität des Pazifisten Karl Kraus
mehr lesenIch lese vom Papier – also bin ich
Bücher sollen klimaschädlicher sein als E-Books. Das behauptet jedenfalls eine Ökobilanz, die es vielleicht in dieser verdummenden Form nicht gäbe, wenn alle mehr Bücher lesen würden.
mehr lesenJournalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?
Doxing ist keineswegs zu rechtfertigen – aber wer journalistisch arbeitet und Öffentlichkeit beansprucht, kann nicht gleichzeitig auf Anonymität pochen. Das ist unseriös.
mehr lesenWas ist los mit Felix von Leitner?
Sollten wir uns Sorgen machen um den Mann, der als fefe bekannt ist?
mehr lesenGeschichten, die wir uns erzählen
Pan Narrans und das Dilemma von divide et impera.
mehr lesen»Die ANTIFA ist das größte Opfer amerikanischer Propaganda«
Ob Satire nun Grenzen hat oder nicht, debattiert man ganz besonders scharf, seitdem die Wokeness das Land erfasst hat.
mehr lesenShitbürger in der Stadtbücherei
Ein Gericht bestätigt: Hinweise an Büchern in öffentlichen Bibliotheken, die dazu geeignet sind, Leser vor dem Inhalt abzuschrecken, sind selbstverständlich erlaubt.
mehr lesenNeue Fußfesseln des Geistes?
Auf Deutschland läuft wieder mal eine Gefahr zu – aus Amerika.
mehr lesen


Letzte Kommentare