Solidarität, nur wenn sie nicht weh tut

Rosenmontagsumzug, Köln, 2009.
Volker Urban from K�ln Cologne, Germany, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Bald ist Karneval in Deutschland – und das während des Krieges in der Ukraine. Ein ganz persönlicher Kommentar von Jürgen Hübschen.

Aus Solidarität mit den Opfern dieser schwierigen Weltlage wird fast überall auf Umzüge und karnevalistischen Frohsinn verzichtet. Zu Absagen führt mancherorts auch Angst vor Anschlägen. Insgesamt ist der moralische Druck schlicht zu groß: Darf man munter feiern, während in einem anderen Teil der Welt Verbündete in einem Krieg sterben?1991 beantworten die Verantwortlichen die Frage mit „Nein“.

So schrieb die Rheinische Post in einem Artikel vom 12.Februar 1991, also vor 22 Jahren

Wie sieht die deutsche Solidarität heute aus mit einem befreundeten Land im Krieg?

Die Doppelmoral der Politiker und großer Teile der deutschen Bevölkerung

Am 24. Februar 2022 begann der russische Krieg gegen die Ukraine. Seitdem überbieten sich Bevölkerung und Politiker mit Solidaritätsbekundungen für das überfallene Land. Bürger und Nichtregierungsorganisationen veranstalten Spendensammlungen und organisieren humanitäre Hilfstransporte in einem beeindruckenden Umfang – vielleicht aber nicht mehr ganz so groß wie in den ersten Monaten des Krieges.

Ukrainische Flüchtlinge werden in Deutschland mit offenen Armen aufgenommen und – im Gegensatz zu Kriegsflüchtlingen aus anderen Ländern – unbürokratisch in unser Sozialsystem eingebunden. Politiker – angefangen vom Bundespräsidenten und Bundeskanzler über Kabinettsmitglieder unterschiedlich wichtiger Bundesministerien bis hin zu Frau Strack-Zimmern und Anton Hofreiter – gaben und geben sich immer noch bei Besuchen in Kiew praktisch die Klinke in die Hand, um zu versichern, dass wir die Ukraine unterstützen werden, so lange das nötig sein werde.

Allerdings weiß man nicht so genau, was das konkret heißt, und es ist völlig unklar, wer eigentlich mit „wir“ gemeint ist. Das Parlament wurde vor den wesentlichen Entscheidungen nicht beteiligt und das Volk natürlich schon gar nicht.

Auf jeden Fall wird dem deutschen Volk immer wieder vor Augen geführt, dass in der Ukraine auch unsere Freiheit verteidigt wird und dass dieser Krieg eine ganz andere Bedeutung habe als eine bewaffnete Auseinandersetzung in der Vergangenheit, weil er in Europa stattfindet und damit „viel näher dran ist“ als z.B. die Kriege im Irak. Dass auch der Kosovo zu Europa gehört, ist offensichtlich nicht allen Politikern so präsent.

Ganz vorn in der solidarischen Ministerriege ist unsere? Außenministerin Annalena Baerbock. Sie deckt die ganze Spanne der politischen Solidaritätsoptionen ab, beginnend mit einer mitfühlenden Hand auf dem Kopf eines Kindes, das einen Bombenangriff überlebt hat bis zu einem Frontbesuch mit Splitterschutzweste vor der Brust und Stahlhelm auf dem Kopf.

Konkret beweist die Bundesregierung ihre Solidarität mit finanziellen Hilfen, deren Umfang die Bürgerinnen und Bürger gar nicht kennen und vor allem durch eine immer umfangreichere militärische Unterstützung. Diese begann mit 5.000 Helmen und endet (vorläufig?) mit der Lieferung von Kampfpanzern „Leopard 1“ und “Leopard 2“.

Und jetzt? Jetzt ist Karneval

Die Jecken laufen zur Hochform auf und freuen sich auf die Höhepunkte der Saison, die mit der Weiberfastnacht am 16. Februar beginnen. Ob, wie in den vergangenen Jahren auch wieder Uniformen als Kostüme im Angebot sind? Bietet sich ja eigentlich an, sozusagen als Zeichen der Solidarität mit den in der Ukraine kämpfenden Soldaten.

Denjenigen, die sich nicht in Solidaritätspflichtübungen und ihrem „Gut-Mensch-Sein“ sonnen, denen gönne ich ihren Spaß im Karneval von ganzem Herzen, und für diejenigen Menschen, die ihre immer wieder betonte Solidarität gegenüber den Ukrainern im Krieg mit ihrem Karnevalstreiben vereinbaren können, habe ich ein großes Herz.

Ganz anders geht es mir mit der Meisterin der Selbstdarstellung und der geradezu pathologischen Selbstüberschätzung, „unserer“ hyperaktiven und moralisierenden Außenministerin.

Wie hatte sie in Straßburg gesagt? „Wir befinden uns im Krieg mit Russland“. Und mitten in diesem von ihr definierten Krieg Deutschlands gegen Russland stieg sie am 4. Februar 2023 in Aachen in die Bütt. Sie erhielt, was in einem Krieg ja durchaus nichts Ungewöhnliches ist, einen Orden und zwar einen sehr prestigeträchtigen, wenn man sich die Liste der vorherigen Ordensträgerinnen und -träger anschaut. Außerdem wird sie das erste Kabinettsmitglied sein, das sich in diesen erlauchten Zirkel einreihen darf, und die Erste zu sein und zwar überall, das ist Annalena Baerbock schon immer wichtig. Deshalb wäre sie ja auch lieber Bundeskanzlerin geworden, aber jetzt muss sie eben warten bis sie alt genug ist, um die erste Bundespräsidentin zu werden.

Und wenn sich dann die zur Ritterin geschlagene Außenministerin von ihrer Narrenschar zujubeln lässt, darunter mit hoher Wahrscheinlichkeit – wie schon in all den Jahren zuvor – auch eine Reihe von Politikern nach der Devise „sehen und gesehen werden“, dann hat sie es mal wieder geschafft auf dem von ihr bevorzugten Platz zu stehen, nämlich im Mittelpunkt.

Fazit: Ich bin kein sauertöpfischer Typ und schon gar kein Moralist, aber ich hasse Pharisäer und Geschmacklosigkeit.

Ähnliche Beiträge:

16 Kommentare

  1. “Ich bin kein sauertöpfischer Typ und schon gar kein Moralist, aber ich hasse Pharisäer und Geschmacklosigkeit.”

    Nein, “Realisten” sind nie nich Moralisten, kein Stück, sie haben vielmehr Geschmack
    Egal, nichts für ungut.

    1. Tomgrad*

      Lasst doch den Narren ihren Tanz auf dem Vulkan, den Naiven ihren Gratismut und den Bobo’s ihre bessere Wahl!

      *Für den Menschen als bloß moralisches Wesen gilt das Verbot, sich der „inneren Freiheit“ zu berauben. Das ist die Pflicht, die der Mensch gegen sich selbst hat. Kant nennt hier die Lüge, den Geiz und die falsche Demut (Kriecherei) als Laster, die der Pflicht des
      Erhalts der inneren Freiheit gegenüberstehen.

      “Sapere aude” Pepperoni

  2. @Jürgen Hübschen

    Dem kann ich mich nur anschließen.

    Übrigens, wer waren die vorherigen Preisträger von Karnevalsorden? Joschka Fischer (Ex-Außenminister)? Gerhard Schröder (Ex-Kanzler?)? Diese Frage treibt mich um seit ich von dem Karnevalsorden für die Kriegstreiberin Anna Baerbock (“Grüne” – seit Lützerath sollte man “…” nur noch so dieser Partei zuordnen – die sind nicht mehr “grün”, genausowenig wie sie einst “pazifistisch” waren….

    Zum Karneval las ich vor einigen Jahren mal was interessantes, der hatte, man kann es nicht oft genug wiederholen schon immer 2 Seiten – eine die jeweilige “Obrigkeit” verspottende und eine “pharisäerhafte” – da wir aber, das kann man auch nicht oft genug sagen, in geschichtsvergessenen Zeiten leben ist das eben auch mögich, dass eine doppelmoralige und kriegstreiberische Politiker einen Aachener Karnevalsorden erhält.

    War Karneval im Dritten Reich Hitlers von Anfang an verboten? Wie erklärt man sich dann das, das Karneval auch über jüdische Mitbürger spottete und offensichtlich Antisemitismus verbreitete – lange vor 1933….die Saat Hitlers wurde auch durch deutsche “Jecken” gelegt….las ich früher einmal in einem kritischen Zeitungsartikel über den deutschen Karneval….

    Auch das Flintenweib Strack Immermann hatte einen mehr als bedenklichen Auftritt hingelegt – Kriegstreiber, und Jecken, unter sich…..siehe auch mein obiger Hinweis auf die dunkle Seite des deutschen Fasnachts-Brauchtums (Übrigens, in einem Land, dass massenhaft Hexen verbrannte, ist die Hexenverkleidung und -verbrennung (heute von Puppen)) auch ein sehr bedenkliches Brauchtum…..der Hexenwahn, so der Kirchenkritiker Karlheinz Deschner wütete besonders im Deutschen Römischen Reich so schlimm, dass, hätte es die Shoa nicht gegeben, dies als schlimmstes Verbrechen der deutschen Bevölkerung durchgehen könnte….tja, egal, hauptsache Hexe spielen…..

    Was die Woken angeht, die keine “Indianer” an Karneval sehen wollen, da gibt es noch viel mehr, aber als woker Krieger hängt man sich an aktuellen Themen auf – übrigens, die finstere Seite von Karneval/Fasching ist überall dort wo dieser Brauch auftritt 2gleisig – eben “humorvoll” und “bedenklich” – gibt auch andere Länder wo das so ist, aber – man kann es nicht oft genug sagen – gerade in einem Land wo der Hexenwahn tausende, wenn nicht sogar millionen, von unschuldigen Frauen eines sehr grausamen Todes durch Feuer oder die “”Wasserprobe” sterben ließ ist das mehr als geschmacklos sich als “Hexe” zu verkleiden….

    Sarkastische Grüße
    Bernie

    1. Im Karneval lässt der obrigkeitshörige Deutsche buchstäblich die Sau raus.
      Warum denke ich da jetzt spontan an Jonny Buchardts Faschingsauftritt von 1973 in Köln?

      1. Stimmt auch wieder 😉

        Wenn es nach dem Autor historischer Romane – Peter Berling geht könnte es im Mittelalter durchaus lebensgefährlich für die Jecken sein den Zeitpunkt für die Verspottung der Obrigkeit falsch auszulegen – das war nur während der Faschingszeit erlaubt – 1 Tag später war es wieder strafbare Beleidigung der jeweiligen Obrigkeit und der Henker dürfte seine Arbeit völlig spasslos am einstigen “Narren” erledigen..
        Finsters Mittelalter eben…. 😬

        Wusste ich übrigens auch nicht, aber es scheint sich durchaus um eine historische Tatsache zu handeln☹️

  3. “Diese begann mit 5.000 Helmen und endet (vorläufig?) mit der Lieferung von Kampfpanzern „Leopard 1“ und “Leopard 2“.”

    Deutschland liefert 88 Leopard 1 Panzer. So wie wir Deutschland kennen, steht HH nicht für Hansestadt Hamburg !

    Tätääh !

    1. @Andteas

      Bist sicher? Ich hab gehört das ein paar Leoparden mehr geliefert werden sollen damit es nicht so auffällt….nahalkemarsch….😁

      1. Ergänzung: Fast hätte ich es vergessen, aber die Schweiz sieht das im kritischen Journalismus etwas anders – Scholz ist erpressbar, und Deutschland ist kein faschistischer sondern ein unsouveräner US-Vasallen-Staat – ebenso wie Japan auf der anderen Seite der Erdkugel…

        …ist doch schon komisch, und wenn es nicht so traurig wäre könnte man darüber lachen, dass ausgerechnet die einstigen Erzfeinde von China und Russland heute wieder Krieg gegen diese Länder spielen sollen, als Vasallen der US-Allierten Sieger des 2. Weltkrieges.

        *Sarkasmus*

  4. Um so “schlimmer” die Zeiten umso mehr Karneval. Sagt die Geschichte nicht, dass im Karneval der Zeitpunkt war, an dem straffrei kritisiert werden durfte? Also ist es jetzt der richtige Zeitpunkt.
    Nur nicht mit dem Finder auf andere zeigen und den Nationalismus in der Schublade lassen. Was sich verloren hat, ist die beißende politische Kritik, die das Leben des Karnevals ausmachte.
    Heute wird alles, was einem nicht passt, mit moralisierender Quatscherei niedergemacht. Der Krieg in der Ukraine ist nichts Besonderes, aus meiner Sicht ist es kein Kampf der Kapitalisten. Da schwimmen einigen die Felle weg.
    Eine moralische Sicht gibt es da auch, das ist der Hunger in der Welt und jedes Jahr die toten Kinder. Aber wer interessiert sich dafür. Was von Interesse ist, sind die Bodenschätze. Da werden dann auch übelste Regierungen gestützt. Was mit Afghanistan ist, wird nicht berichtet.
    Verlogenheit wird nicht berichtet, obwohl das auch zu den westlichen Werten gehören.
    https://www.youtube.com/watch?v=TyJYjShTLIU&t=572s oder
    https://www.youtube.com/watch?v=1YueTeSv44M&t=1096s

    1. @Peter
      Dem gilt es – aus aktuellem Anlaß – nur dazu hinzufügen, dass die EU-Sanktionen, ebenso wie die US-Sanktionen, gegen Syrien trotz 15.000 toter Menschen und tausender Obdach- bzw. Wohnungsloser verletzer Menschen wegen eines verheerenden Super-Erdbebens nicht aufgehoben werden – Baerbock, die Preisträgerin, soll das gestern noch einmal bestätigt haben – mit der Lüge “die Sanktionen sollen der syrischen Regierung” schaden, dabei sagen sogar Kirchen in Syrien das darunter die Mehrheitsbevölkerung, und nicht die Elite des Landes, leidet….egal, Hauptsache wir sind die “Guten”….

      Ach, und der Gerechtigkeit halber sollte ich noch erwähnen, dass die türkischen Kurdengebiete – die auch davon betroffen sind – von Erdogan keine Hilfe erwarten sondern sich selber helfen wollen, mangels berechtigtem Vertrauen in ihre türkischen Herrscher….warum wohl? liegt das etwa am Krieg der Türkei gegen die Kurden?

      Sarkasmus

      1. EU und Baerbock fordern Grenzöffnung zwischen Türkei und Syrien. Ihnen ist doch völlig bewusst was dann passiert. Diese Heuchelei des Westens ist nicht auszuhalten.

  5. Würde ich versuchen die anti Fraktion vom Bläbock zusammen zu zählen, dann erhalte ich imaginäres Bild von kompletter Ablehnung. Das bedeutet für mich, als Minimalist von Medien (RT, drei Blogs) konsument, Deutschland besitzt eine AM ohne Rückhalt!
    Wie kann eine sog. Demokratie so etwas dulden?

  6. Ich weiß es ist ein Plattitüde, trotzdem : Die Menschen sind halt sehr unterschiedlich.
    Während sich nur 2000 Kilometer entfernt hunderttausende ukrainische und russische Habenichtse gegenseitig killen müssen, gibt es einerseits Deutsche Jecke, die währenddessen lustig feiern/saufen/knallen und andererseits Deutsche, denen die Mitverantwortung für das Schlachten in der Ukraine den Schlaf und jede Lebensfreude raubt.
    Wie sollen so unterschiedlich gepolte Charaktertypen dauerhaft friedlich in einem Land zusammenleben ?
    Wir brauchen unbedingt eine Föderalismusreform im Sinne des ethischen Separatismus, bevor hier ein Bürgerkrieg ausbricht !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert