Ein vom Kommando der Spezialeinheiten der Streitkräfte der Ukraine veröffentlichtes Video will die „filigrane Zerstörung“ russischer Soldaten vorführen.
mehr lesenGesellschaft
Ein guter Rutsch (wohin)?
Allen Menschen einen „friedliches Fest“ und „Guten Rutsch“ (wohin?) zu wünschen, ist heute mehr denn je hilflos bis gedankenlos.
mehr lesenFrieden ist nicht unser Beruf
Der lebendige und gut gedeihende Wahnsinn der nuklearen Kriegsführung in Amerika
mehr lesenKörper am Bahnhof – Eine Weihnachtsgeschichte
Deutsche Bahnhöfe sind für viele Menschen ein Unterschlupf. Bis die gepanzerten Herren – und manchmal Damen – vom Sicherheitsdienst kommen.
mehr lesenHandlungsunfähig durch Twitter-Sperrung?
Die Bundesregierung kritisiert Twitter-Sperren für Journalisten: Hier würde nämlich die Pressefreiheit beschnitten. Das ist blanker Unsinn!
mehr lesenDer Wahnsinn des deutschen Autobahnismus
Der deutsche Mythos der Autobahn ist untrennbar mit Nationalismus, Nazismus, Männlichkeit, Autoindustrie und massivem Umweltvandalismus verbunden. Der daraus erwachsene Autobahnismus markiert den Triumph der motorgetriebenen Männlichkeit über den Umweltgedanken.
mehr lesenZwang zur Konformität
Meinungsfreiheit bedeutet eigentlich, sich keinem Konformitätsdruck ausliefern zu müssen. Leider ist oft das Gegenteil der Fall, mein Wolfgang Kubicki.
mehr lesenNeue Helden braucht das Land
Sie wehrten sich, kämpften für Meinung und Transparenz, ließen sich nicht einschüchtern, knickten nicht ein, blieben Vernunftsstimmen: Menschen des Jahres 2022, die man eher nicht in Funk, Fernsehen und Zeitung findet.
mehr lesenDer riesengroße Elefant im Raum der deutschen Öffentlichkeit
Die Berliner Zeitung besprach neulich „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen“: Das neue Buch von Jens Wernicke und Marcus Klöckner. Der Rezensent bleib allerdings anonym. Dietrich Brüggemann mit einer Erwiderung.
mehr lesenDer Krieg gegen das Virus und die Wiederherstellung des sozialen Friedens
Über das Aufräumen der Gesellschaft am Ende der Corona-Politik.
mehr lesen