Es ist keine gute Zeit, ein amerikanischer Journalist zu sein. Oder ein Konsument des amerikanischen Journalismus. Oder auch nur ein Flaneur der Schlagzeilen, die über amerikanische Bildschirme ziehen.
mehr lesenGesellschaft
Über die Zukunft menschlicher Zivilisation
Dies ist nur ein Manuskript, ein Entwurf – und ein Diskussionsbeitrag. Sinn ist es, dass die menschliche Gemeinschaft diesen Entwurf erbarmungslos analysiert, diskutiert, zerfleddert und, wenn möglich, verbessert.
mehr lesenGefahr ist mein Beruf
Kokainhandel, Wirtschaftsbetrug, die Jagd auf den Investmentbanker Florian Homm und den Drogenbaron Pablo Escobar oder die Aufklärung des Abschusses der MH17: Die Einsätze des Privatermittlers Josef Resch sind genauso vielfältig wie gefährlich.
mehr lesen5 Jahre Corona-Notstand und der Aufstieg der Rechten
Statt mit linken kapitalismus- und nationalismuskritischen Themen wurden ab Frühjahr 2020 die Plätze mit irrationalistischen und zunehmend offen rechten und antisemitischen Inhalten geflutet. Davon profitierten nicht nur die außerparlamentarischen, sondern auch die parteipolitischen Rechten.
mehr lesenHorror 1945 – Der Fantasie auf die Sprünge helfen
Nur wer sich vorstellen kann, was Krieg bedeutet, wird alles tun, damit er nicht ausbricht.
mehr lesenSieben Gründe, aus denen Mitarbeiter der Massenmedien wie Propagandisten handeln
Wenn man westliche Nachrichtenmedien kritisch beobachtet, fällt einem irgendwann auf, dass ihre Berichterstattung durchweg mit den Interessen des zentralisierten US-Imperiums übereinstimmt, und zwar fast genauso, wie man es erwarten würde, wenn es sich um staatlich gelenkte Propagandaorgane handeln würde.
mehr lesenEiner flog über’s Kuckucksnest
Ein subjektiver Bericht vom Ostermarsch in Fulda. Wir haben es gerade mit einem Berichtsnotstand zu tun, in dem die Leitmedien nur noch nachplappern, was in Berlin gesagt wird.
mehr lesenTaurus? Ja bitte! – Eine paradoxe Intervention
Sie wollen Deutschland in einen Krieg mit Russland ziehen? Möglichst schnell, nachhaltig und so richtig effektiv?
mehr lesenMein rechter Nebenmann im Angesicht des Krieges
Am Karfreitag kamen also Rechte in Dresden zusammen, um für den Frieden einzustehen. So framt man nun das Engagement gegen den Krieg. Links? Rechts? In Fragen des Friedens und des Krieges gibt es nur richtig oder falsch. Ein Kommentar.
mehr lesen„Bitte kommen Sie, Sie sind willkommen!“
Offener Brief an den Botschafter der Russischen Föderation und den Botschaftsrat der Republik Belarus zum 80. Jahrestag der Befreiung.
mehr lesen