In Russland soll das Vertrauen in Putin weiterhin hoch sein, auch wenn sich die Stimmung eintrübt. Das Glück der Ukraine habe durch den kriegsbedingt gewachsenen Zusammenhalt der Gesellschaft zugenommen, so das Ergebnis einer Umfrage
mehr lesenGesellschaft
Deutschland mit Distanz
Es gab immer Menschen, die Deutschland verließen. Früher taten sie es wegen des Wetters. Heute flüchten sie vor der Bananenrepublik. Aus seinem griechischen Exil erzählt Jim Baker, wie er Deutschland heute sieht.
mehr lesenGlückskekse als Proviant zum Widerstehen
Ich weiß, dass ich meinen LeserInnen einiges zumute, selbst wenn es mir gelingt, diesem Wahnsinn mit viel Tief- und Hintersinn zu begegnen und zu widerstehen. Da der Weg noch lang werden könnte, habe ich für die Zwischenstopps ein paar Glückskekse.
mehr lesenWenn Blinde sich für sehend halten
Vernarrt in ihre »Narrative« über den Ukraine-Krieg verlieren Deutschlands Qualitätsmedien zunehmend den Kontakt zur Wirklichkeit. Und wundern sich, dass viele ihnen nicht mehr vertrauen.
mehr lesenMich fröstelt diese Solidarität total
Für den 22. Oktober rufen zahlreiche Organisationen der Zivilgesellschaft mitten im Krieg zu mehreren Demonstrationen auf. Während Karl Lauterbach von einem Deutschland sprach, das sich im »Krieg mit Putin« befindet (um wenig später zurückzurudern), hat der Aufruf für diese epochalen Zeiten gerade einmal zwei Worte übrig. Woran liegt das?
mehr lesenCorona: Das Impf-Tabu
Pflegekräfte, ÄrztInnen, Wissenschaftler und Betroffene berichten auf einem Symposium über Nebenwirkungen und bisher nie gesehene Veränderungen im menschlichen Körper nach mRNA-Impfungen gegen Covid 19 – Verlängern die Impfungen die Epidemie?
mehr lesenDer Zusammenhang zwischen Staatsterrorismus und medialen Cleanern in Action
Faktenchecker, die lang und breit ein nicht ganz korrektes Zitat aus der Dystopie »1984« erläutern, sind selbst schon dystopische Erscheinungen.
mehr lesenEin armes Land
Die Armut wird in den nächsten Monaten zunehmen, heißt es. Wer mit offenen Augen durch deutsche Großstädte läuft, sieht die Armutszunahme jetzt schon.
mehr lesenAbbruch und Aufbruch
Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben? Dieser Slogan von einst trifft auf viele Menschen nicht mehr zu. Sie gehen ins Exil. Jim Baker erzählt davon.
mehr lesenOptimismus des Willens und die vier Reiter der Apokalypse
Noam Chomsky über die Aushöhlung der amerikanischen Demokratie, die wachsende Ungleichheit, die real existierende kapitalistische Demokratie – und über Bildung, alternative Medien, neue Massenbewegungen und Antonio Gramsci
mehr lesen
Letzte Kommentare