Wie man Krieg verhindert: Danach suchen wohl nur wenig Menschen im deutschsprachigen Internet. Das ist bezeichnend, denn vielleicht zeigt das auch, dass wir einfach weiter so machen. Dass ein großer Krieg vor der Tür steht, tangiert die Gesellschaft offenbar nicht sonderlich.
mehr lesenGesellschaft
Nichts leichter als kompliziert
Sehnsucht nach einer einfachen, einer überschaubaren Welt: Das sei das Motiv von AfD-Wählern und allen anderen, die geistig im Gestern feststecken, heißt es nun seit Jahren. Aber wieso sollte diese Erkenntnis nicht auch für die Claqueuere des Globalismus und der Zeitenwende gelten?
mehr lesenUmarmen verboten!
Eine Pandemie wird zum Prüfstein: Wegen der Reduzierung sozialer Kontakte hat das Problem der Einsamkeit vieler Menschen in unserer Gesellschaft einen starken Schub bekommen.
mehr lesenRecht nach Gutsherrenart
Er scheint so, als müsse der Bürger mittlerweile darum betteln, bei Gerichtsverfahren, die mit ihm zu tun haben, vorstellig werden zu dürfen. Grüße von Kafka, Kohlhaas und Wolf Wetzel.
mehr lesenDie Queen und die Windsors: Eine schrecklich nette Familie
Mancher Staatsmann wurde moralisch verurteilt, weil er Todesurteile unterzeichnet hat. Bei der Queen blickt man darüber hinweg – oder man blendet es aus.
mehr lesenKäfig zu verschenken
»Wir kommen jetzt in eine Phase hinein, wo der Ausnahmezustand die Normalität sein wird«, sagte einer, der es wissen könnte.
mehr lesenGanz offenbar Journalismus
Offenbar hat Putin was vor. Scholz offenbar auch – jenseits davon, auf Kriegsgerät herumzusteigen. Und irgendein Bayern-Spieler steht offenbar vor dem Wechsel nach Italien. Immer öfter sind Meldungen offenbar nur Meldungen. Denn nichts Genaues weiß man nicht – dafür spekuliert man.
mehr lesenWhat about thinking?!
»Whataboutism« ist der Vorwurf, Dinge zusammenzubringen, die scheinbar nicht zusammengehören. Diesen Vorgang kann man auch Denken nennen.
mehr lesenTotal progressive Ausbeuter
Was ist schlimmer? Haarfrisuren von Afrikanern zu klauen? Oder deren Rohstoffe für Schleuderpreise auszubeuten?
mehr lesenAchtung, giftig!
Ständig hören wir von Menschen, die toxisch sein sollen. Also giftig. Und mit Gift diskutiert man nicht: Es muss weg! Kai Preuß über die zwischenmenschliche Wegwerfgesellschaft.
mehr lesen