Dieses Land kann erst wieder harmonisch in Frieden und klimagerecht leben, wenn es sich für ein Böllerverbot entscheidet. Es wäre die Jahrhundertreform – nun ja, das könnte man fast meinen.
mehr lesenGesellschaft
Kommentar: Deutschland zum Jahreswechsel – von Böllern bedroht?
Das fängt ja gut an. Während die Berichterstatter der Nation im Rest der Welt Silvesterfeiern mit mit „berauschendem Feuerwerk“, ausgelassener Stimmung am Big Ben, der Copa Cabana und New York sehen, macht ihnen der Blick ins eigene Land schon wieder Sorgen
mehr lesenGleich und gleich gesellt sich gern – Warum Lifestyle-Linke die Letzte Generation mögen
Selten gab es eine derart unbeliebte Protestbewegung wie die „Letzte Generation“. Doch die Endzeitpropheten haben auch Anhänger. Wer sind sie? Was bewegt sie?
mehr lesenDie Meinung der Anderen
Die folgen Zeilen ergehen in eigener Sache. Wobei bei genauer Betrachtung stimmt das eigentlich nicht: Es geht um mehr als dieses Magazin hier.
mehr lesenÄsthetisierung des kriegerischen Mordens
Ein vom Kommando der Spezialeinheiten der Streitkräfte der Ukraine veröffentlichtes Video will die „filigrane Zerstörung“ russischer Soldaten vorführen.
mehr lesenEin guter Rutsch (wohin)?
Allen Menschen einen „friedliches Fest“ und „Guten Rutsch“ (wohin?) zu wünschen, ist heute mehr denn je hilflos bis gedankenlos.
mehr lesenFrieden ist nicht unser Beruf
Der lebendige und gut gedeihende Wahnsinn der nuklearen Kriegsführung in Amerika
mehr lesenKörper am Bahnhof – Eine Weihnachtsgeschichte
Deutsche Bahnhöfe sind für viele Menschen ein Unterschlupf. Bis die gepanzerten Herren – und manchmal Damen – vom Sicherheitsdienst kommen.
mehr lesenHandlungsunfähig durch Twitter-Sperrung?
Die Bundesregierung kritisiert Twitter-Sperren für Journalisten: Hier würde nämlich die Pressefreiheit beschnitten. Das ist blanker Unsinn!
mehr lesenDer Wahnsinn des deutschen Autobahnismus
Der deutsche Mythos der Autobahn ist untrennbar mit Nationalismus, Nazismus, Männlichkeit, Autoindustrie und massivem Umweltvandalismus verbunden. Der daraus erwachsene Autobahnismus markiert den Triumph der motorgetriebenen Männlichkeit über den Umweltgedanken.
mehr lesen