Albert Einstein war einer. Gottlieb Daimler und Karl Benz waren es auch. Und die Bundeszentrale für politische Bildung fand sie gut: Diese Querdenker.
mehr lesenGesellschaft
Schon wieder keine Vorgeschichte
Nach der Vorgeschichte zu fragen bedeutet nicht, nach Rechtfertigungen zu suchen. Es bedeutet, Zusammenhänge verstehen zu wollen.
mehr lesenTausendmal Du, tausendmal duhuhuhu …
… war in den Achtzigern eine beliebte deutsche Popnummer – ist heute aber übergriffige und dreiste Normalität.
mehr lesenTschüss, Miosga!
Caren Miosga hat fertig. Sie verlässt die tagesthemen. Und die zeigt online ihre schönsten Momente. Es menschelt – und darin spiegelt sich das Problem des Qualitätsjournalismus wider.
mehr lesen„Falsche“ Masken-Atteste?
Wie die Coronaverhältnisse das eigentlich unantastbare Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt angreifen – bis heute. Prozess gegen eine Homöopathin, weil sie Maskenbefreiungs-Zeugnisse ausstellte.
mehr lesenDer Krieg bringt uns alle zusammen … um
Alles hat seine zwei Seiten, ist eine beliebte Lebensweisheit. Damit liegen wir bereits außerhalb des wirklichen Lebens. Denn bei der Kriegsbeteiligung Deutschlands an der Seite des Selenskyj-Staates soll die eine auch die andere Seite der Medaille sein. Machen wir uns also schuldig und halten uns nicht daran.
mehr lesenDie Russen kommen!
Sirenen und aufheulende Mobiltelefone: Der bundesweite Warntag sollte heute mal wieder klarmachen, von woher Gefahr droht. Ein Kommentar und Aufruf.
mehr lesenWie der Bayerische Rundfunk in Sachen NSU mit Hilfe der Antifa Nebelwerferei betreibt
Öffentlich-rechtliche Arbeitsverweigerung: Das herrschende Narrativ von der Täter-Dreier-Zelle, einem nicht identifizierbaren Umfeld und irgendwie passiven Sicherheitsbehörden soll nicht angetastet werden.
mehr lesenAchtung! Achtung! Dieser Text enthält Passagen, die …
Autor Arno Luik mit einer Triggerwarnung: Dennoch rät er tapfer zu bleiben und seinen Text bis zum Ende zu lesen.
mehr lesenVerdammt lang her
Erinnert sich noch wer an die Welt von 1987/88? Reagan war noch US-Präsident, die UdSSR gab es noch und Willy Brandt trat als SPD-Vorsitzender zurück. Ach so: Und ein Junge namens Hubert schrieb ein Flugblatt. Alles Ewigkeiten her!
mehr lesen


Letzte Kommentare