Gerade werden Tausende von Kindern getötet, verletzt, verstümmelt und traumatisiert, ideologische Scheuklappen, Feigheit oder Gleichgültigkeit blenden das auf der Gala der prominenten Guten aus: schäbig.
mehr lesenGesellschaft
Als Eva Herman vor die Tür geschickt wurde
Es war der 9. Oktober 2007. Eva Herman saß bei Johannes B. Kerner – und wurde dann des Studios verwiesen. Das war ein erster Fall von Cancel Culture.
mehr lesenCorona und Medien: „Wir wollten die Politik der Bundesregierung unterstützen“
Eine kontroverse und gut besuchte Diskussionsveranstaltung im Tübinger Club Voltaire zeigt, dass die angepassten, regierungstreuen Journalisten in die Defensive geraten sind und die öffentliche Aufarbeitung der Corona-Zeit dringend notwendig ist.
mehr lesenKonfrontationen in den USA über Israel und Palästina
Der Gaza-Krieg hat Amerika erreicht.
mehr lesen2,8 Grad
Dass der Klimawandel eine sehr große und ernste Bedrohung ist, das wissen wir nicht erst seit den jüngsten Geschehnissen in Libyen oder Griechenland, und die meisten Menschen wünschen sich strengere Maßnahmen von ihren Regierungen.
mehr lesen»Selbstzweifel sind unsere Privatangelegenheit«
Ist Polemik ein angemessenes Mittel, den ernsten Entwicklungen in Gesellschaft und der Welt zu begegnen? Zwei Lästermäuler im Dialog.
mehr lesenAls Querdenker noch begehrt waren
Albert Einstein war einer. Gottlieb Daimler und Karl Benz waren es auch. Und die Bundeszentrale für politische Bildung fand sie gut: Diese Querdenker.
mehr lesenSchon wieder keine Vorgeschichte
Nach der Vorgeschichte zu fragen bedeutet nicht, nach Rechtfertigungen zu suchen. Es bedeutet, Zusammenhänge verstehen zu wollen.
mehr lesenTausendmal Du, tausendmal duhuhuhu …
… war in den Achtzigern eine beliebte deutsche Popnummer – ist heute aber übergriffige und dreiste Normalität.
mehr lesenTschüss, Miosga!
Caren Miosga hat fertig. Sie verlässt die tagesthemen. Und die zeigt online ihre schönsten Momente. Es menschelt – und darin spiegelt sich das Problem des Qualitätsjournalismus wider.
mehr lesen