Der ranghöchste französische Offizier, Generalstabschef Fabien Mandon, hielt am Dienstag veine Rede zur Kriegsvorbereitung gegen Russland. Eine Aussage: der Bevölkerung fehle die psychologische Bereitschaft, ihre Kinder dafür zu opfern.
mehr lesenKommentar
Welche Strategien verfolgt Putin?
Debatten über den russischen Angriffskrieg werden von einer einfachen Argumentationslinie dominiert: Putin sei ein gewalttätiger Schurke, Kriegsverbrecher, machthungriger Imperialist und demzufolge ein brutaler Aggressor. Doch reichen kritische Zuschreibungen der Persönlichkeit aus, um daraus seine Pläne und Strategien für die Zukunft ableiten zu können?
mehr lesenSchMERZhaft dummer Revanchismus
Wir müssen uns nicht rächen wegen der Niederlage des Nazireichs. Das war ein Segen der Geschichte und das heutige Russland, ohne den Ballast des Bolschewismus, sollte als historischer Sieger und nicht als neuer Feind gesehen werden. Alles andere ist Geschichtsvergessenheit und dumme Propaganda.
mehr lesenAuswandern? Nee!
Auswandern als Versuch sein Lebensglück zu finden? Kann man machen. Aber vor dem Elend in der Heimat kann man ebenso wenig flüchten, wie vor seinen persönlichen Problemen.
mehr lesen»Kultivierter Niedergang hat auch seinen eigenen Reiz«
Kennen Sie Kaiserlei? Der Offenbacher Stadtteil beeindruckt durch charmanten Gewerbegebietscharakter – und gemordet wird dort nun auch.
mehr lesenHeimatfront gegen Russland gemeinsam mit der AfD
Der Deutschlandfunk hat schon einmal mit einer Diskussionssendung vorgemacht, wie es aussieht, wenn die AfD mit eingemeindet wird in die deutsche Front gegen Russland und antimilitaristische Positionen einfach nicht mehr vorkommen.
mehr lesenSakrosankte Statistik
Über den vielleicht nicht immer ganz glücklichen Umgang des abendländischen Kulturmenschen mit Zahlen.
mehr lesenDeutschland vor 2013: ein Idyll?
Mehr Obdachlose, steigende Kinderarmut – und in deutschen Innenstädten darbt die Armut: Vielleicht sollte die politische Klasse den Schwerpunkt auf diese Themen legen – denn das wäre wirkliche Demokratieförderung. Oder gar deren Rettung?
mehr lesenRentenrebell kehrt fröhlich heim – und bekommt eine kalte Dusche
Kommt ein junger Mann vom „Deutschlandtag“ der Jungen Union im November 2025 nach Hause zurück. Der folgende Dialog hätte durchaus stattfinden sollen.
mehr lesenEin Zwischenruf: Krisengewinnler und Verlierer
Wachsende Sorgen wegen ausbleibendem Wirtschaftswachstum. Eine Katastrophe, die alle aufrüttelt.
mehr lesen


Letzte Kommentare