Worum geht es bei der in Israel durchgezogenen “Justizreform”? Wem nützt sie? Was bezweckt sie?
mehr lesenZwischen zwei Welten
Moshe Zuckermann über Israel, Deutschland, die Kunst und die Welt. »Zwischen zwei Welten« erscheint im wöchentlichem Turnus.
Ungerechtfertigter Hass?
Der Talmud spricht vom “ungerechtfertigten Hass” und seinen politischen Folgen. Stimmt die Apodiktik der alten jüdischen Weisheit?
mehr lesenDas Paradigma der israelischen Protestbewegung
2011 – 2020 – 2023. Worum ging es in den israelischen Protestbewegungen der letzten Jahre? Wo lagen (und liegen) ihre Grenzen?
mehr lesenVon Kriminalität, Ethnie und Demokratie
Der gegenwärtige israelische Innen- und Gesundheitsminister Arje Deri darf seit dieser Woche nicht mehr seine Ämter bekleiden. Was hat das mit seiner Abstammung zu tun?
mehr lesenEin Land geht zugrunde
Der vorliegende Text ist im Oktober 2020 verfasst worden. Inzwischen hat sich einiges mehr in Israels Politturbulenz zugetragen. Aber gerade deshalb stellt sich die im damaligen Text bereits gestellte Frage heute mit umso größerer Dringlichkeit.
mehr lesenJüdische Religion in Israel
Was bedeutet die Klerikalisierung der israelischen Politik? Welche Folgen hat sie für den Zusammenhalt des zionistischen Staates?
mehr lesenDeutsche Israelsolidarität
In Israel sind rechtsradikale Parteien an die Regierungsherrschaft gelangt. Wie sieht man das in Deutschland?
mehr lesenDas zionistische Versprechen
Hat der Zionismus sein Versprechen eingehalten, den Juden eine Heimstätte zu errichten, in welcher sie in Sicherheit und Frieden leben können?
mehr lesenHeine und Wagner – deutsche Ärgernisse
Was hatte es damit auf sich, dass ich zu einer Veranstaltung über Heine und Wagner ausgeladen worden bin?
mehr lesenGeschichtliche Kontingenz
Wann weiß man, daß es Zeit wird, aus einer politischen Entwicklung aktive Konsequenzen zu ziehen? Muss sich dafür das Schlimmste erst wirklicht ereignet haben?
mehr lesen