Ende der 1980er Jahre ist die Partei des rassistischen Faschisten Meir Kahane in der Knesset verboten worden. Nach den kommenden Knesset-Wahlen dürften seine Erben wichtige Ministerposten im israelischen Parlament erlangen.
mehr lesenZwischen zwei Welten
Moshe Zuckermann über Israel, Deutschland, die Kunst und die Welt. »Zwischen zwei Welten« erscheint im wöchentlichem Turnus.
Nachüberlegung zum Documenta-Eklat
Wie ehrlich ist die Kritik an der Documenta in Deutschland? Wie konsequent der Geist der Kritik an der russischen Invasion in die Ukraine? Und was hat das mit Israel zu tun?
mehr lesenEin Letztes zum Documenta-Eklat
Wie ist zu erklären, dass die Entrüstung über das Documenta-Exponat in Deutschland in Israel fast spurlos vorbeigegangen ist? Es geht doch um Antisemitismus, oder?
mehr lesenUS-Präsident Joe Biden in Israel
Der US-amerikanische Präsident besucht derzeit Israel. Hat dieser Besuch irgendeine Bedeutung, die über das konventionelle Zermoniell der “Freundschaft” hinausgeht?
mehr lesenIsrael hat seit letzter Woche einen neuen Premierminister: Yair Lapid.
Bei seinem Versuch, sein Image als Staatsmann aufzubauen, bedient sich Lapid der in Israel üblichen Instrumentalisierung des Holocaust-Gedenkens.
mehr lesenIsraelbezogener Antisemitismus
Wenn die Kritik von Israel zum Antisemitismus wird, weil Judentum, Zionismus und Israel gleichgesetzt werden
mehr lesenKunstautonomie und Kunstfreiheit
Was hat der Antisemitismusvorwurf gegenüber der documenta 2022 mit Kunstfreiheit oder mit Kunstautonomie zu tun? Der Doppelcharakter von Kunst hat immer schon für Irritationen […]
mehr lesenRaumverbote oder: Was ist antisemitisch?
Wieder einmal kann eine israelkritische Konferenz mit dem Titel „50 Jahre israelische Besatzung. Unsere Verantwortung für eine friedliche Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts“ nicht stattfinden, […]
mehr lesenUnter der grünen Weide
Der Dialog eines im Kampf verwundeten Kosaken mit einem Raben, der als Todesbote und zugleich als Nachrichtenübermittler an die Verwandten des Sterbenden begriffen wird. […]
mehr lesenWhich side are you on?
Positionierung gehört zur politischen Kultur ideologischer Kontroversen. Zwei Lieder aus der Vergangenheit zum Vergleich.
mehr lesen


Letzte Kommentare