Wie konnte Amerika zum Land der grenzenlosen Unmöglichkeiten werden? Ein kurzer Ritt durch die Geschichte.
mehr lesenTransatlantic Mediawatch
Eva C. Schweitzer zeigt in »Transatlantic Mediawatch« die Vereinigten Staaten aus einer ganz neuen Perspektive. Sie schreibt live aus New York City. Die Berliner Journalistin arbeitet seit mehr zwanzig Jahren in den USA, ihr neuestes Buch ist »Links blinken, rechts abbiegen«. Ihre Texte erscheinen einmal die Woche.
Selenskij in Washington
Der Besuch Selenskijs in Washington erinnert viele an Winston Churchill. Letzterer verlor aber nach der Kooperation mit den USA »sein« Imperium – das ist aber nicht Selenskis Plan.
mehr lesenDie Ukraine im East Village
Auch die Linken in den USA diskutieren über den Krieg in der Ukraine. Während sie inhaltlich nicht viel Neues anbringen können, denken sie über eine Allianz mit eher rechtsgerichteten Kräften nach.
mehr lesenThe Truth is out There
Vor anderthalb Jahren tauchte ein E-Mail-Protokoll auf, dass Präsident Bidens Sohn belastete: Liberale Medien taten es von Anfang an als Fake ab – sie lagen falsch, ignorieren die Story aber weiterhin.
mehr lesenAll That’s Solid Melts Into Air
Warum tat man sich im Westen so schwer damit, den Holodomor als Völkermord anzuerkennen?
mehr lesenFlüchtlinge und Konsequenzen
Lange kamen die USA mit der Folgen ihrer Außenpolitik kaum in Berührung: Nun aber kommen unzählige Flüchtlinge aus Venezuela ins Land.
mehr lesenSibirische Kälte
Ein bisschen ist die Luft schon raus aus dem Krieg. Viele Amerikaner fühlen sich wie die Gäste im Ukrainischen Institut am Central Park, wo der Wind der Geschichte fröstelnd weht, aber nur draußen vor der Tür. Drinnen ist es geheizt
mehr lesenEine Wahlnacht in der Wildnis
Es gibt viele unterschiedliche Vorstellungen in der Innenpolitik bei beiden Parteien, außenpolitisch aber ist die große Trennungslinie die Ukraine. Joe Biden und die Demokraten unterstützen die Ukraine gegen Russland, viele Republikaner sind dagegen
mehr lesenElon, als die Mauern fielen
Wer sich in diesen Tagen in der linken amerikanischen Filterblase tummelt, könnte vermuten, dass sich ein Monster, gefrankensteint aus Joseph Goebbels, Richard Nixon und Voldemort eine Social-Media-Plattform unter den Nagel reißt, die ein Hort der Toleranz ist. Bekennende Liberale haben ihre Flucht angekündigt wie William Westmoreland in Saigon, und die Welt ist in Aufruhr
mehr lesenBilderstürmer und die Feuer der Hölle
Immer wieder verüben Klimaaktivisten Anschläge auf Kunstwerke oder nötigen Pendler zum Stillstand. Ist das hinnehmbar? Oder gibt es einen Wert, der höher wiegt als der bloße Klimaschutz?
mehr lesen