An Weihnachten muss es ja traditionell sowieso der große Schmaus sein, egal wie viele Familienmitglieder da nun zugelassen sind. Und bei den meisten dürfte dann der Braten auf den Tisch kommen. Nur, wo können wir noch Fleisch kaufen, wenn wir gleichzeitig an das Klima, die Umwelt und das Tierwohl denken?
mehr lesenKolumnen
Eine welthistorische Tragödie
Auf den Zarismus wurde das kühnste, modernste, zukunftshaltigste Projekt aufgesetzt: der Marxismus, die proletarische Revolution. Warum verkam das Projekt zum System gnadenloser Unterdrückung?
mehr lesenDie Gedanken sind frei?
Es will scheinen, als sei die einzige wirkliche Freiheit der Gedanken die, unfrei sein zu wollen, in der anbefohlenen Herdenmeinung aufzugehen.
mehr lesenWegwerfküken oder Bruderhahn
Rund 45 Millionen männliche Küken werden in Deutschland jedes Jahr sofort nach dem Schlüpfen entsorgt, weil sie das falsche Geschlecht haben.
mehr lesenCausa Ephraim Eitam: Eine nachvollziehbare Unerträglichkeit
Die geplante Ernennung eines rechtsnationalen Hardliners zum Direktor des Yad Vashem ist eine Zumutung. Mit ihr auch die Holocaustgedenkstätte selbst, die zu einem Ort der politischen Inszenierung verkommen ist.
mehr lesenDie große Keule
Corona ist nicht allein. Manche von uns befinden sich zurzeit in mehreren Seuchengebieten. Neben den Ortsschildern vieler Dörfer in Küstennähe stehen Schilder mit der Aufschrift „Geflügelpest“. Hühner, Enten und Gänse dürfen nicht mehr ins Freie, denn ihre wilden Verwandten haben bei ihrem herbstlichen Zug die Vogelgrippe mitgebracht.
mehr lesenDie Demokratie der Wohlstandsgesellschaft
Winston Churchill hat es auf den Punkt gebracht. „Demokratie“, sagte er, „ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“ Konservatives klang in diesem Diktum durch, welches aber zugleich beseelt war vom Liberalismus der konstitutionellen Monarchie Englands. Nicht angezeigt wurde in ihm gleichwohl eine Demokratie, die noch nirgends in der bisherigen Geschichte „ausprobiert“ worden ist.
mehr lesenMenetekel der Tierhaltung
In Dänemark werden die Nerze verbrannt wie einst in Großbritannien die Rinder. Dieses Mal ist es Corona, damals war es BSE. Wieder sind es die Menschen, die die Tiere krank gemacht haben. Und wieder müssen die Tiere dafür sterben. Vielleicht geht aber dieses Mal eine ganze tierquälerische Industrie mit in Rauch auf.
mehr lesenDie Freiheit des Beamten
Das Beamtentum ist eine Berufsgruppe, die in Deutschland mittlerweile seit hunderten Jahren fest Fuß gefasst hat. Oft als Zielscheibe von derbem Humor und Spott über die starre Bürokratie genutzt, verbirgt sich hinter den Beamten gerade in jüngster Vergangenheit doch mehr als Ärmelschoner und Kaffeepause: Nicht nur Siegfried Kracauer und Kurz Tucholsky stellten die Parallelen zwischen dem „Beamtengehorsam“ und dem Siegeszug der Nationalsozialisten her. Eine Betrachtung.
mehr lesenDas Gift und wir
Weshalb finden sich Spuren von hunderten Giftstoffen in menschlicher Muttermilch? Wie kommen Pestizide in die Rinde von Bäumen, die Kilometer weit weg von jedem Acker stehen? Was macht Glyphosat in unserem Urin? Als Lektor habe ich an einem Buch mitgearbeitet, in dem über dreißig Autor*innen das wahnsinnige System unserer pestizidgetriebenen Landwirtschaft erklären, und damit auch unsere stetige Vergiftung durch Lebensmittel.
mehr lesen