Genau in der Zeit, in der die Hühner eigentlich keine Eier legen, werden die meisten Eier verkauft: zwischen Weihnachten und Ostern.
mehr lesenKolumnen
Von Weisheit und Weisen
Weisheit, die sich gegen Verdummung stellt, wird heute gerne als neue Form undemokratischer Macht- und Herrschaftsmanipulation abgewiesen. Warum an einem Elitismus festgehalten werden muss.
mehr lesenAnmerkungen zum Haushuhn / Teil 4
Ein Huhn mit weltweiter Alleinstellung: der Legehenne Lohmann Brown. Keine Hühnerrasse, sondern ein Markenprodukt. Lohmann Brown ist Weltmarktführerin beim Eierlegen
mehr lesenAnmerkungen zum Haushuhn / Teil 3
Das Huhn ist das industrialisierte Nutztier schlechthin.
mehr lesenRosa Luxemburg – noch immer modern und aktuell?
Der Sozialismus, den Rosa Luxemburg vor Augen hatte, ist noch nirgends auf der Welt historisch geworden
mehr lesenAnmerkungen zum Haushuhn / Teil 2
Hühner sind neugierig und lernen sehr schnell. Sie reden miteinander, halten in ihrer Gruppe ständig auch akustisch Kontakt. Sie sind soziale Tiere, trotz der sprichwörtlichen Hackordnung.
mehr lesenDas Unbewusste von Geschichte
Psychologisch ist das Unbewusste ein Begriff, aber wie verhält es sich mit dem Verdrängten im kollektiven Geddächtnis?
mehr lesenAnmerkungen zum Haushuhn / Teil 1
Wie kam der Mensch auf das Huhn, wie das Huhn zum Menschen? Wieso legen heutige Legehennen fast jeden Tag ein Ei? Wieso ist Ostern eigentlich ein Eierfest?
mehr lesenMensch und Tier
Die Ideologie der Naturbeherrschung und die Abgrenzung des Menschen vom Tier ist von der industriell betriebenen Ausrottungspraxis, dem im „Normalzustand“ alljährlich millionenfachen Hungertod und der Massenvernichtung von Nutztieren hinfällig geworden
mehr lesenJenseits von Landwirtschaft
Einer der größten Treiber des Klimawandels ist ausgerechnet die Branche, die am meisten unter ihm leidet: die Landwirtschaft.
mehr lesen
Letzte Kommentare