Die Darstellung von Tieren in der Musik ist mehrschichtig. Sie bedient sich zum einen der Nachahmung von Körperlichkeit und Stimmen der Tiere, muss sich aber zum anderen auf deren abstrakte Symbolisierung beschränken
mehr lesenKolumnen
Was tun!
Klimaschutz, Tierwohl, Biodiversität und faire, zukunftsfähige Arbeitsbedingungen: Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof will die Zukunft der Landwirtschaft aufbauen, mit zwanzig Cent mehr pro Liter verkaufter Milch.
mehr lesenMusikalische Flucht
Welche Mittel stehen der Musik zur Verfügung, wenn es darum geht, Flucht musikalisch darzustellen? Die Kunstmusik liefert dafür beredte Beispiele
mehr lesenKunst, Freiheit und Demokratie
Kunstfreiheit ist in der Moderne zur Parole geronnen. Es ist aber ebendiese Moderne, die sie auch infrage stellt
mehr lesenUnd jetzt: der Weihnachtsbraten!
Ob Gans, Rind oder Schwein: Wo können wir noch Fleisch für den Weihnachtsbraten kaufen, wenn wir gleichzeitig an das Klima, die Umwelt und das Tierwohl denken?
mehr lesenJuden, Judentum und Musik
Was ist unter „jüdischer Musik“ und „jüdischer Malerei“ zu verstehen? Welche Kriterien lassen sich heranziehen, um diese Kategorien zu bestimmen?
mehr lesenHofladen weltweit
Mandarinen, Schokolade, Äpfel, Nüsse. Was der traditionelle Nikolaus den Kindern bringt, kommt immer auch von weit her. Bei uns wachsen weder Mandarinen, noch der Kakao, […]
mehr lesenBarenboim und die israelische Instrumentalisierung der Kultur
Die Verhandlungen über das Atomprogramm Irans sind wieder aufgenommen worden. Israels Position hat sich seit Netanjahus Zeiten nicht geändert. Schon 2015 reagierte die israelische Politikerin Miri Regev auf ein Vorhaben von Kanzlerin Merkel in paradigmatischer Weise
mehr lesenAgrarwende – jetzt?
Mit Cem Özdemir zieht einer ins Bundeslandwirtschaftsministerium, der zwar nicht vom Fach ist, aber „ein politisches Schwergewicht“. Sagt Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Kommt jetzt die Agrarwende?
mehr lesenAnmerkungen zur Corona-Pandemie
Der öffentliche Diskurs über den Umgang mit der Corona-Pandemie erweist sich als komplex. Es spielen in ihm neben den rein medizischen politische, soziale und historische Faktoren eine beachtliche Rolle
mehr lesen