Der US-amerikanische Präsident besucht derzeit Israel. Hat dieser Besuch irgendeine Bedeutung, die über das konventionelle Zermoniell der “Freundschaft” hinausgeht?
mehr lesenKolumnen
Links und linker
Der amtierende US-Präsident Biden eine linke Alternative zu jenem, der vorher das Amt innehatte? Irrtum, Linke gibt es in den USA nicht.
mehr lesenSolidarisches Einkaufen? Fehlanzeige
Die Urlaubsregionen in Deutschland sind voll, die Bioläden eher leer. Staus gibt es nicht vor den Hofläden, dafür auf Straßen, vor Zügen und in Flughäfen.
mehr lesen80 Jahre Zurückhaltung
Lars Klingbeil meint, »nach knapp 80 Jahren der Zurückhaltung« sei es für Deutschland wieder an der Zeit größer zu denken. 80 Jahre?
mehr lesenIsrael hat seit letzter Woche einen neuen Premierminister: Yair Lapid.
Bei seinem Versuch, sein Image als Staatsmann aufzubauen, bedient sich Lapid der in Israel üblichen Instrumentalisierung des Holocaust-Gedenkens.
mehr lesenDie Transkriege und die Times
Dämmert es wenigstens der New York Times langsam, dass sie es mit ihrer Sympathie für die »Transkrieger« übertrieben hat?
mehr lesenBesuch im Psychotop
Das Psychotop ist die Landschaft, in der wir uns wohlfühlen. Wenn sich dann auch noch Tiere darin wohlfühlen, ist es eine Reise wert.
mehr lesenKriegstreiber*innen verstehen die Welt nicht mehr
Am 4. Juli 2022 berichtete der Tagesspiegel, dass an die Berliner Büros der GRÜNEN und der SPD der Vorwurf gesprüht wurde, sie seien »Kriegstreiber«.
mehr lesenEin, zwei, viele Amerikas
Die Vereinigten Staaten sind gespalten wie nie zuvor. Dabei mangelte es dem Land in seiner Historie nie an Extremismus. Braucht das Land eine Teilung in mehrere Amerikas?
mehr lesenSchadensersatz für Glyphosat
Zum ersten Mal muss ein Landwirt zahlen für durch ihn verseuchten Honig. Das Glyphosat und wir: Florian Schwinn berichtet über das Totalherbizid.
mehr lesen
Letzte Kommentare