Über das Grundverhältnis von Herrschaft, Erinnerung und Werten
mehr lesenKolumnen
Der Krieg auf dem Acker
Weniger Fleisch, weniger Biosprit, weniger Futtermittel: Der Ukrainekrieg hat weitreichende Folgen. Wie reagiert die deutsche Agrarindustrie?
mehr lesenKollektives und Individuelles in der Musik
Gibt es einen spezifischen Niederschlag der Kategorien des Individuellen und Kollektiven in der Musik? Zwei Beispiele
mehr lesenDer Krieg im Kornfeld
Russland führt Krieg in der Kornkammer Europas. Das wird zu Hunger in Afrika führen. Müssen wir die Landwirtschaft de-globalisieren?
mehr lesen„Wie ist es eigentlich gewesen?“
Was ist es an der modernen Geschichtsschreibung der Moderne, das immer wieder Kontroversen, mitunter auch schlimme Geschichtsklitterungen zeitigt?
mehr lesenMillionen fürs Tierwohl
Was bedeutet Tierwohl in der Milchwirtschaft? Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof macht es vor.
mehr lesenEmanzipation im Judentum
Die Moderne ist in vielen Bereichen vom Emanzipationsgedanken beseelt. Welchen Begriff hat davon das Judentum als Religion und als politisches Kollektiv?
mehr lesenBoden gut machen
Diese Kolumne oder der oder das Blog, wie immer wir das nennen mögen, heißt „Führerschein für Einkaufswagen“. Dass solch ein Führerschein Not täte, wissen alle […]
mehr lesenRosa Luxemburg und die Tiere
Rosa Luxemburgs Tierliebe ist bekannt. Sie war mitnichten nur anekdotisch, sondern machte einen integralen Bestandteil ihrer revolutionären Emphase aus
mehr lesenVom Ende des Kükentötens
Per In-Ovo-Geschlechtsbestimmung sollen jährlich rund 45 Millionen Küken gar nicht erst geboren werden. Das Ende des Kükentötens, heißt es. Doch nur in einer deutschen Brüterei wird das Verfahren bisher angewendet.
mehr lesen