Im ersten Teil „Jenseits der Kriegslogik“ ging es darum, das imperiale Kriegsumfeld zu betrachten, also all das, was man wissen könnte oder gar müsste, bevor „der erste Schuss“ in einem Krieg fällt. Dieser zweite Teil nähert sich dem Schauplatz des Krieges und geht den Fragen nach: Was verteidigen, was beschützen die UkrainerInnen? Was haben die UkrainerInnen mit ihren Kriegsherren gemein?
mehr lesenKolumnen
Solidarische Landwertschaft
Es ist eigentlich genau die Zeit für das Thema, das ich heute beackern möchte. Es ist ein Zukunftsthema. Es geht über den Krieg hinaus, der hoffentlich irgendwann so zu Ende geht, dass Europa noch eine Zukunft hat. Es geht über die aktuelle Ernährungskrise hinaus, die wir hoffentlich meistern können.
mehr lesenBoldly Go to a Diverse Future
Nichelle Nichols ist tot. Die US-amerikanische Schauspielerin, berühmt als Lieutenant Uhura in der Originalserie Star Trek, starb am Sonntag, mit 89 Jahren. Sie war eine der ersten, wenn nicht die allererste schwarze Frau, die im US-Fernsehen kein Dienstmädchen spielte, sondern einen Offizier einer Raumschiffbesatzung.
mehr lesenSonderbare Kriegsdiskurse
Eine Polemik als Einladung zur Debatte
mehr lesenNachüberlegung zum Documenta-Eklat
Wie ehrlich ist die Kritik an der Documenta in Deutschland? Wie konsequent der Geist der Kritik an der russischen Invasion in die Ukraine? Und was hat das mit Israel zu tun?
mehr lesenÜber Helden und Tote
Nach einem Frankreich-Aufenthalt macht sich Autorin Eva C. Schweitzer Gedanken über den Widerstand – und warum es besser ist, dass »die Falschen« widerständig sind, als gar niemand.
mehr lesenZukunfts-Bauer
„Neunzig Prozent der Narrative über die Landwirtschaft stimmen nicht, oder sie stimmen so nicht.“
mehr lesenJenseits der Kriegslogik
Wenn man sich weder für die eine Kriegspartei, noch die andere entscheidet, dann ist man nicht neutral, sondern schafft die Bedingung dafür, über die russisch-ukrainische Kriegsfront hinauszuschauen.
mehr lesenEin Letztes zum Documenta-Eklat
Wie ist zu erklären, dass die Entrüstung über das Documenta-Exponat in Deutschland in Israel fast spurlos vorbeigegangen ist? Es geht doch um Antisemitismus, oder?
mehr lesenDer Proteststurm gegen die Documenta 15: Ein Dokument »progressiven« Herrenmenschentums
Der Kampf gegen den Antisemitismus als Regierungsformat bekämpft nicht den Judenhass, sondern schützt imperiale und postkoloniale Verhältnisse.
mehr lesen
Letzte Kommentare