Der Bio-Boom scheint an ein Ende zu kommen. Woran liegt es? Etwa wie alles, was derzeit darbt, an der weltpolitischen Situation um Russland? Florian Schwinn […]
mehr lesenKolumnen
Allen Anfeindungen zum Trotz
Auf der Gedenkveranstaltung für Reiner Bernstein würdigte Moshe Zuckermann dessen „von Humanität getragene Solidarität mit dem menschlichen Leid auf der Welt“
mehr lesenOffener Brief an Markus Lanz
Es ist die hohe Kunst dieses Markus Lanz, sich in einem Debattenraum zu bewegen, der ständig Diversität zu einem Credo erhebt, gleichzeitig aber die Vielfalt […]
mehr lesenErinnerungskultur als Mobilmachung
Timothy Snyder, ein US-amerikanischer transatlantischer Influencer, macht die deutsche Erinnerungskultur gegen Russland mobil. In den Vereinigten Staaten fällt ihm das nicht so leicht: Denn dort […]
mehr lesenAufruf zur Zustimmung des EU-Vorschlages
Auch EU-kritische Bürgerinnen und Bürger können dem EU-Vorschlag, russische Millionäre und Milliardäre zur Kasse zu bitten, etwas abgewinnen, meint Autor Wolf Wetzel. Es gibt jetzt […]
mehr lesenRaumverbote oder: Was ist antisemitisch?
Wieder einmal kann eine israelkritische Konferenz mit dem Titel „50 Jahre israelische Besatzung. Unsere Verantwortung für eine friedliche Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts“ nicht stattfinden, […]
mehr lesenUnter der grünen Weide
Der Dialog eines im Kampf verwundeten Kosaken mit einem Raben, der als Todesbote und zugleich als Nachrichtenübermittler an die Verwandten des Sterbenden begriffen wird. […]
mehr lesenDer faire Preis
Sind Lebensmittel nun zu teuer – oder nicht etwa doch zu billig? Florian Schwinn geht dieser Frage im aktuellen Beitrag seiner wöchentlichen Kolumne »Führerschein für […]
mehr lesenDas große Umdenken
Im Prinzip sind die Vereinigten Staaten der Ukraine verpflichtet. Sie können es sich nur nicht leisten, in einen Krieg zu ziehen – um keinen […]
mehr lesenWhich side are you on?
Positionierung gehört zur politischen Kultur ideologischer Kontroversen. Zwei Lieder aus der Vergangenheit zum Vergleich.
mehr lesen